@ syunikiss : das muss nicht sein, das man Zahlenwerte für die Variablen einsetzen muss. Es gibt auch nur Buchstaben-Formeln.
Hinter jeder Variablen, zumindest fällt mir grade keine andere ein, steckt ein Zahlenwert. Bei manchen schreibt man ihn halt nur nicht hin, z.B Pi ist ja 3,14....bla...bla...bla...
@Kadi Ich versuch´s dir mal zu erklären, nur das Ergebnis bringt dir ja wahrscheinlich nichts.
V = Pi * r² * k ; es ist ja eine Gleichung, d.h auf beiden Seite muss das gleiche stehen, also kannst du nach Belieben Dividieren, Multiplizieren, Subrahieren und Addieren, natürlich dann auf
beiden Seiten.
V = Pi * r² * k / : Pi :k du teilst jetzt beide Seiten durch Pi und durch k
also hast du dann da stehen: V : (Pi * k) = r²
aber du willst ja r und nicht r², um quasi eine Potenz rückgängig zu machen, ziehst du einfach die Wurzel.
Am Schluss steht dann da : r = Wurzel aus V: Pi*k)
ist eigentlich total simpel, wenn man den Dreh mal raus hat.