Eigentlich reicht es aus, wenn man das Frischfutter (Gras) mit lauwarmem (nicht kaltem!) Wasser gründlich wäscht und dann abtropfen bzw. besser trocknen lässt.
Das mit der Milbe ist mir auch total neu bzw. das mit dem Löwenzahn.
Da kommt es vielleicht auch an, in welchem Gebiet man wohnt?
Löwenzahn mögen meine Damen sowieso nicht, die Sache ist also erledigt.
Jetzt habe ich aber vorgestern im Baumarkt "Ostergras" gesehen. In der Haustierabteilung wird das als Samen verkauft, für Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse...
Vielleicht kann man das ja in frischer, ungedüngter Erde Zuhause in größeren Mengen anpflanzen. Hübsch sieht es zumindest aus.
Meine Tiere haben für den Winter immer ein Balkonbeet (diese langen Kästen) Gräser, Löwenzahn und Wildkräuter. Die Samen sammel ich im Sommer/Herbst immer auf den Wiesen bei uns in der Umgebung. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Man kann auch noch Weizen zwischenstreun->Weizengras.
Dieses Futter nehmen sie aber nicht so gerne an, wie das von draußen!
Aber immer noch besser als NICHTS.
Und, seven, wenn das jetzt wirklich so gefährlich ist mit diesen Milben, dann verzichte ich vielleicht doch auch auf das Gras von draußen?
Gruß