
SoylentGreen
- Registriert seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 2.892
- Reaktionen
- 9
Hallo, ich habe mir schon über ein anderes Forum ein paar Tips eingeholt. Dennoch hoffe ich durch meinen Beitrag hier noch eine größere Spanne an Tips zu erhalten und vielleicht auch neue Aspekte in meine Überlegungen einzubringen. Ich wurde bisher mit starker Tendenz auf einen Ostepathen verwiesen, allerdings entspricht das nicht ganz meinen Vorstellung, da ich das ganze um ehrlich zu sein für Humbug halte. Ich lasse mich da aber gerne umstimmen, falls mir jemand etwas schlüssiges entgegenstellt.
Ich habe mir auch eine neue Trainerin dazugeholt, die mir Hoffnung macht, dass wir das ganze mit richtigem, sinnvollen reiten beheben können. Dennoch ist mein Ehrgeiz noch nicht ganz gestillt und
ich hoffe darauf, noch mehr Tips zu erhalten.
Zum eigentlichen Problem. Wie sicherlich bekannt ist, ist der Körper des Pferdes von Natur aus leicht in eine bestimmte Richtung gewölbt. Wie eine Banane sozusagen, nur eben nicht so extrem
Na ja mein Pferd ist zu doll gewölbt. Ich habe immense Probleme beim Reiten. Auf der linken Hand drängelt mein Pferd ständig nach außen. Teilweise versucht er sogar in die Außenstellung auszuweichen. Auf der rechten Hand drängelt mein kleiner Freund sehr nach innen und ich habe Probleme ihn außen zu halten. Ich fange bereits an mich etwas zu verrenken, sitze quasi in der Hüfte eingeknickt, wenn ich auf der rechten Hand reite.
Wenn ich mein Pferd frei laufen lasse, sieht man dasselbe Problem. Zu dem versucht er ständig auf die linke Hand zu wechseln, wenn ich nicht aufpasse. Er scheint also wirklich nicht gerne rechts herum zu laufen.
Außerdem habe ich mit meiner Trainerin festgestellt, das mein Pferd auf der rechten Seite seines Körpers im Bereich der Lendenwirbel eine Schmerzreaktion zeigt, sonst nirgendswo. Ich habe mich nun ersteinmal dazu entschieden eine Sattlerin heranzuholen, die nächste woche vorbeikommt um sich das ganze ersteinmal anzuschauen. Falls nötig wird sie dann meinen Sattel polstern wollen. Der Sattel ist übrigens eine Anschaffung von letztem Jahr und passt, müsste allerdings ohnehin wieder gepolstert werden, da er sich ja nun auch ein wenig durch den Gebrauch verformt.
Kurz zu meinen Erwartungen: Ich will natürlich nicht unbedingt mein pefektes Dressur-Hottehü haben, aber ich möchte gesund reiten. Und das ist ja nun in jetziger Situation schwierig.
Mich interessiert, ob ich da auch weitere Maßnahmen treffen kann. Gibt es da konkrete Übungen, die ich mit meinem Pferd durchführen kann (vom Boden oder vom Pferd aus)? Ich lese gerade auch ein Buch über "Warm up für Pferde", das ich dann wohl in den Ferien stärker in unsere Arbeit einbringen werde.
Hat jemand vielleicht noch andere Tips (Massage, spezielle Bürstentechnik, wie auch immer) ?
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar !
Ich habe mir auch eine neue Trainerin dazugeholt, die mir Hoffnung macht, dass wir das ganze mit richtigem, sinnvollen reiten beheben können. Dennoch ist mein Ehrgeiz noch nicht ganz gestillt und
Zum eigentlichen Problem. Wie sicherlich bekannt ist, ist der Körper des Pferdes von Natur aus leicht in eine bestimmte Richtung gewölbt. Wie eine Banane sozusagen, nur eben nicht so extrem
Na ja mein Pferd ist zu doll gewölbt. Ich habe immense Probleme beim Reiten. Auf der linken Hand drängelt mein Pferd ständig nach außen. Teilweise versucht er sogar in die Außenstellung auszuweichen. Auf der rechten Hand drängelt mein kleiner Freund sehr nach innen und ich habe Probleme ihn außen zu halten. Ich fange bereits an mich etwas zu verrenken, sitze quasi in der Hüfte eingeknickt, wenn ich auf der rechten Hand reite.
Wenn ich mein Pferd frei laufen lasse, sieht man dasselbe Problem. Zu dem versucht er ständig auf die linke Hand zu wechseln, wenn ich nicht aufpasse. Er scheint also wirklich nicht gerne rechts herum zu laufen.
Außerdem habe ich mit meiner Trainerin festgestellt, das mein Pferd auf der rechten Seite seines Körpers im Bereich der Lendenwirbel eine Schmerzreaktion zeigt, sonst nirgendswo. Ich habe mich nun ersteinmal dazu entschieden eine Sattlerin heranzuholen, die nächste woche vorbeikommt um sich das ganze ersteinmal anzuschauen. Falls nötig wird sie dann meinen Sattel polstern wollen. Der Sattel ist übrigens eine Anschaffung von letztem Jahr und passt, müsste allerdings ohnehin wieder gepolstert werden, da er sich ja nun auch ein wenig durch den Gebrauch verformt.
Kurz zu meinen Erwartungen: Ich will natürlich nicht unbedingt mein pefektes Dressur-Hottehü haben, aber ich möchte gesund reiten. Und das ist ja nun in jetziger Situation schwierig.
Mich interessiert, ob ich da auch weitere Maßnahmen treffen kann. Gibt es da konkrete Übungen, die ich mit meinem Pferd durchführen kann (vom Boden oder vom Pferd aus)? Ich lese gerade auch ein Buch über "Warm up für Pferde", das ich dann wohl in den Ferien stärker in unsere Arbeit einbringen werde.
Hat jemand vielleicht noch andere Tips (Massage, spezielle Bürstentechnik, wie auch immer) ?
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar !