ich glaube du hast da etwas falsch verstanden xmarcelx
du solltest die beiden käfige in getrennte räume stellen, wo sich die
tiere wirklich nicht sehen und nicht riechen können und sich auch sonst nie begegnen.
nachdem sie zwei wochen lang in unterschiedlichen räumen waren,
beginnt die eigentliche zusammenführung.
am besten du baust ein gehege oder kaufst dir gitterelemente, denn
jeder gekaufte käfig ist viel zu klein für kaninchen. das gehege
muss mindestens 4m² platz bieten und für die kaninchen auch nachts immer zugänglich sein.
die zusammenführung kannst du in dem neu erbauten gehege durchführen,
solange noch keines der beiden nins drinnen war.
beide kaninchen werden gleichzeitig ins neue gehege gesetzt und
dann nicht mehr getrennt. auch wenn fellbüschel fliegen und gerammelt
wird, ist das völlig normal. trennen musst du sie nur, falls es zu
blutigen verletzungen kommt, ansonsten bleiben sie zusammen!
mehr über die vergesellschaftung kannst du hier nachlesen:
http://www.diebrain.de/k-vergesellschaftung.html
und zum futter:
du fütterst wahrscheinlich das gewöhnliche trockenfutter mit getreide
aus dem supermarkt.
da getreide aber für kaninchen sehr schädlich ist, solltest du
die ernährung deiner nins über einen zeitraum von 4 wochen umstellen.
kaninchen brauchen immer heu zur freien verfügung und täglich
frisches gemüse, ab und zu als leckerli gibt es auch obst.
das ganze fertigfutter aus dem zoofachhandel, auch die knabberstangen
und drops und nagersteine sind reine geldmacherei und schaden
den kaninchen nur.
hier ist die richtige fütterung genau beschrieben:
http://www.diebrain.de/k-futter.html