
seven
- Dabei seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 33.891
- Reaktionen
- 15
Aufgrund steigender Nachfrage hier mal ein paar allgemeine Informationen zu der immer beliebter werdenden Tierart "pristis labroris".
Es handelt sich hierbei um eine kleine Haiart, die aufgrund ihrer Größe auch ausgewachsen in eine Badewanne passen würde.
Daher resultiert auch ihr umgangssprachlicher Name "Badewannenhai".
In Australien und auf der nordarmerikanischen Halbkugel finden sich inzwischen zahlreiche dieser "Badewannenhaie" in Privatbesitz. Von der Haltung in einer Badewanne ist jedoch dennoch abzuraten, da sich zum einen der Wasserwechsel
relativ schwierig gestalten würde; außerdem teilt der Hai nicht gern sein Revier mit Lebewesen, die größer sind, als er selbst.
Der große Vorteil von "Badewannenhaien" ist die relativ einfache Haltung.
"Badewannenhaie" benötigen ein Becken von ungefähr 400l.
Sie sind überwiegend Einzelgänger und treffen nur zur Paarungszeit mit anderen "Badewannenhaien" zusammen.
"Badewannenhaie" sind sehr reinliche Tiere - auch hier könnte eine mögliche Ursache für ihren Namen liegen.
Daher sollte man stets einen Schwarm Putzerlippfische mit einem Hai zusammen im Becken halten, damit der Hai seinem dringenden Bedürfnis nach Körperhygiene angemessen nachkommen kann.
"Badewannenhaie" ernähren sich überwiegend von Wasserpflanzen und kleinen Schnecken, die sie genüsslich verzehren. Gelegentlich fangen sie auch den einen oder anderen kleinen Fisch - es empfiehlt sich daher, ab und an ein paar Guppys oder Goldfische mit ins Becken zu geben und den Bestand an Putzerlippfischen regelmäßig aufzustocken, da auch diese gelegentlich als Leckerchen verzehrt werden.
Der "Badewannenhai" hat in Gefangenschaft bei guter Pflege eine Lebenserwartung von ca. 88-90 Jahren - eine Anschaffung sollte also wohlüberlegt sein, denn wohin mit dem Tier, wenn man sich selber nicht mehr darum kümmern kann?
Derzeit sind "Badewannenhaie" nur über eine aufwändige Bestellung von Privathaltern in Australien und Nordamerika zu beziehen - bei der sich rasch ausbreitenden Popularität ist jedoch damit zu rechnen, dass der "Badewannenhai" auch hierzulande in Kürze heimisch werden wird.
Es handelt sich hierbei um eine kleine Haiart, die aufgrund ihrer Größe auch ausgewachsen in eine Badewanne passen würde.
Daher resultiert auch ihr umgangssprachlicher Name "Badewannenhai".
In Australien und auf der nordarmerikanischen Halbkugel finden sich inzwischen zahlreiche dieser "Badewannenhaie" in Privatbesitz. Von der Haltung in einer Badewanne ist jedoch dennoch abzuraten, da sich zum einen der Wasserwechsel
Der große Vorteil von "Badewannenhaien" ist die relativ einfache Haltung.
"Badewannenhaie" benötigen ein Becken von ungefähr 400l.
Sie sind überwiegend Einzelgänger und treffen nur zur Paarungszeit mit anderen "Badewannenhaien" zusammen.
"Badewannenhaie" sind sehr reinliche Tiere - auch hier könnte eine mögliche Ursache für ihren Namen liegen.
Daher sollte man stets einen Schwarm Putzerlippfische mit einem Hai zusammen im Becken halten, damit der Hai seinem dringenden Bedürfnis nach Körperhygiene angemessen nachkommen kann.
"Badewannenhaie" ernähren sich überwiegend von Wasserpflanzen und kleinen Schnecken, die sie genüsslich verzehren. Gelegentlich fangen sie auch den einen oder anderen kleinen Fisch - es empfiehlt sich daher, ab und an ein paar Guppys oder Goldfische mit ins Becken zu geben und den Bestand an Putzerlippfischen regelmäßig aufzustocken, da auch diese gelegentlich als Leckerchen verzehrt werden.
Der "Badewannenhai" hat in Gefangenschaft bei guter Pflege eine Lebenserwartung von ca. 88-90 Jahren - eine Anschaffung sollte also wohlüberlegt sein, denn wohin mit dem Tier, wenn man sich selber nicht mehr darum kümmern kann?
Derzeit sind "Badewannenhaie" nur über eine aufwändige Bestellung von Privathaltern in Australien und Nordamerika zu beziehen - bei der sich rasch ausbreitenden Popularität ist jedoch damit zu rechnen, dass der "Badewannenhai" auch hierzulande in Kürze heimisch werden wird.