Also einen größeren Käfig bauen kann ich ihnen im Moment nicht, aber ich möchte ihnen ein bisschen Auslauf gönnen. Das hatten sie noch nie.
Wie stell ich das am besten an?
Hallo sushi,
leider kann man Degus in dem Käfig absolut nicht halten. Er ist viel zu klein. Wirklich... Dazu kommt: Die tiere werden sich hier ohne Probleme durch die plastikwanne (und die dünnen gitterstäbe) durchnagen und dann hast du 2 freilaufende Dugus im Zimmer, die dir alles annagen...:|
Schau bitte im Internet nach einer gebrauchten großen Voliere oder einem Eigenbau. Wenn du absolut kein geld dafür hast, setze dich mit einem Tierheim in kontakt, sie können dir vielleicht weiter helfen, einen käfig zur verfügung stellen oder die tiere selber aufnehmen falls du auch kein geld für das ganze futter hast.
Und was kann ich ihnen für Futter geben? Im Moment bekommen sie Futter aus dem Supermarkt glaube ich. Und wieviel? Sie werden immer gefüttert, wenn sie am Gitter nagen..
Gitternagen ist meistens ein Anzeichen dafür, dass die Tiere Langweile haben, einen zu kleinen Käfig, zu wenig Beschäftigung etc.
Du kannst ihnen als Beschäftigung ein Laufteller oder Rad anbieten, viel frische Zweige samt Blättern und Knospen, Heu (immer), Laub und leere Klopapierrollen. Und natürlich täglich Auslauf.
Wichtig ist auch zu wissen, dass Degus sehr gerne klettern und graben. Sie brauchen unbedingt Äste und eine hohe Einstreu im Gehege. In der natur bauen Degus nämlich unterirdische Gänge.
Hier etwas zur Degu-Ernährung:
In freier Wildbahn ernähren sich Degus von karger Pflanzenkost, die reich an strukturierter Rohfaser ist (Laub, Gräser, Kräuter; machen ca. 75% der Gesamternährung aus), und von Sämereien/Samen (ca. 25% der Gesamternährung).
In geringeren Mengen fressen sie aber auch Rinde, Früchte und Wurzeln.
Diese Komponenten sollten auch in Gefangenschaft von Haltern bei der Fütterung berücksichtig werden. Der Sämereinanteil jedoch sollte in der Degu-Haustierhaltung aufgrund des Fehlens von natürlich viel Bewegung reduziert werden.
Am besten eignet sich eine selbst zusammengestellte Futtermischung.
Der tiergerechte Speiseplan von Degus sieht folgendermaßen aus:
* 10-20 % : Getreide und andere (kleinere) Sämereien
Zum Beispiel: Wildsaaten, Haferkerne, Grassamen, Kanariensaat, ...
Sämereien kannst du im Internet bestellen oder z.B. in Fressnapf oder dehner kaufen.
Kaufe bitte verschiedene Sorten und mische sie. Auch kannst du ein wenig getrocknetes Gemüse hinzumischen.
Von dieser Trockenfuttermischung bekommen die Degus ca. 1-2 EL am Tag.
Oder du kaufst einfach Wellensittich- und Kanarienvogelfutter- das besteht schon aus verschiedenen Sämereien. Grassamen solltest du aber auf jeden Fall hinzukaufen und reinmischen.
Das Wichtigste ist jedoch, dass du Folgendes in großer Menge anbietest:
* 80-90 %: Heu, trockene und frische Kräuter, frisches Gras, frische Zweige samt Blatt und Laub, frisches Gemüse
Du kannst z.B. Löwenzahn geben, Spitzwegerich, Karotte, Fenchel, Sellerie, alle Obstbaumzweige, Gras von der Wiese oder gekauftes Nagerggras, Petersilie(nwurzel), Brennessel, Kamille, Gänseblümchen, Vogelmiere, Golliwoog, und und und.
Nicht gegeben werden dürfen: Obst, Kartoffeln, Bohnen, etc.
Du solltest schauen, dass die Degus immer Heu und verschiedene getrocknete Kräuter, Blätter und Blüten zum Essen haben!
Diese trockenpflanzen gibt es in jeder Zoohandlung und überall im Internet zu bestellen. z.B. von Herbal Farm, Stegerhof, JR Farm.
Bevor du alles zusammenbekommst, kannst du vorübergehend auch das Fertigfutter von JR Farm (Degu spezial und Degu premium futter) verfüttern- Heu und Frischfutter musst du jedoch trotzdem täglich anbieten.