
schnuffel2
- Dabei seit
- 09.03.2008
- Beiträge
- 184
- Reaktionen
- 0
hallo,
bin ich aber froh das es Euch gibt und ich hier mal wieder ratlos eintreten darf
Habe ja, neben zahlreichen größeren !! Tieren auch 3 zauberhafte Kaninchen, denen es sehr gut geht und an denen sich die ganze Familie freut.
Draußen grünt es jetzt alles wunderbar.
Meine Frage erstmal: müssen Kaninchen frische Gräser, Löwenzahn
usw. haben ?
Vor dem Winter habe ich aufgehört das zu füttern.
Ich füttere z.B.:
*getreidefrei* GRETA von scheunenlaedchen:
- Brennesselblätter,- Löwenzahn,- Haselnussblätter,- Petersilienblätter,- Selleriestiele,- Wiesenzauber,- Heublume + Blätter,- Grüner Hafer,- Dill,-
Wiesengraspellets,- Kräuter XXL- Pellets,- Topinambur- Pellets,- Dill- Pellets,- Brennessel- Pellets,- Paprikachips,- Tomatenchips,- Petersilienwurzel,- Sellerieknollen ,- Pastinakenwürfel,- Rote Beete Chips,- Karottenchips
Zusätzlich gibt es:
BIO Heu
frisch und zwischendurch:
Möhre, Apfel, Fenchel ..(lecker), Paprika, ..... was noch ...?
MÜSSEN die Kaninchen da noch frisches Grün von der Weide haben ?
Seid ich das eingestellt habe, sind die Kaninchenköttel besser.
Mit dem Grün kam es ab und zu vor das die etwas weich waren und es gab auch schonmal Durchfall.
Ich würde gerne die Fütterung so und ohne "Weide" belassen.
Die Kaninchen werden draußen gehalten in einem sehr großen Fachwerkwagen der, sehr hell, viel frische Luft, sehr viel Platz, aber kein
"Weidegang". (siehe Bild)
Das möchte ich auch so belassen, wegen dem frischen Zeugs, wegen dem Fuchs, wegen dem Marder.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruss schnuffel2
bin ich aber froh das es Euch gibt und ich hier mal wieder ratlos eintreten darf
Habe ja, neben zahlreichen größeren !! Tieren auch 3 zauberhafte Kaninchen, denen es sehr gut geht und an denen sich die ganze Familie freut.
Draußen grünt es jetzt alles wunderbar.
Meine Frage erstmal: müssen Kaninchen frische Gräser, Löwenzahn
Vor dem Winter habe ich aufgehört das zu füttern.
Ich füttere z.B.:
*getreidefrei* GRETA von scheunenlaedchen:
- Brennesselblätter,- Löwenzahn,- Haselnussblätter,- Petersilienblätter,- Selleriestiele,- Wiesenzauber,- Heublume + Blätter,- Grüner Hafer,- Dill,-
Wiesengraspellets,- Kräuter XXL- Pellets,- Topinambur- Pellets,- Dill- Pellets,- Brennessel- Pellets,- Paprikachips,- Tomatenchips,- Petersilienwurzel,- Sellerieknollen ,- Pastinakenwürfel,- Rote Beete Chips,- Karottenchips
Zusätzlich gibt es:
BIO Heu
frisch und zwischendurch:
Möhre, Apfel, Fenchel ..(lecker), Paprika, ..... was noch ...?
MÜSSEN die Kaninchen da noch frisches Grün von der Weide haben ?
Seid ich das eingestellt habe, sind die Kaninchenköttel besser.
Mit dem Grün kam es ab und zu vor das die etwas weich waren und es gab auch schonmal Durchfall.
Ich würde gerne die Fütterung so und ohne "Weide" belassen.
Die Kaninchen werden draußen gehalten in einem sehr großen Fachwerkwagen der, sehr hell, viel frische Luft, sehr viel Platz, aber kein
"Weidegang". (siehe Bild)
Das möchte ich auch so belassen, wegen dem frischen Zeugs, wegen dem Fuchs, wegen dem Marder.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Gruss schnuffel2
Anhänge
-
33,7 KB Aufrufe: 20