I
Ivicia
- Dabei seit
- 14.04.2009
- Beiträge
- 26
- Reaktionen
- 0
Huhu ihr Pferdeliebhaber, (Vorsicht! Roman!)
die neue Schön-Wetter-Saison hat ja gerade angefangen und die sonst so seltenen Reiter kommen nun auch aus ihren „Löchern“.
Genauso wie ich.
Zur Zeit bin ich ja überglücklich weil ich mir ein Pferdchen angeschafft habe zum reiten und knuddeln.
So. Nun reiten Rigo und ich auch gern aus. Die Landschaft um den Hof herum besteht hauptsächlich aus Feldern und Koppeln. Zwischen diesen ganzen Wiesen und Feldern gibt es so....Feldwege.
Hier gehen unheimlich gerne Leute spazieren.
Als ich dann so daher ritt kam mir ein Päärchen mit Hund entgegen und weil
ich ja eine ach so liebe Reiterin bin habe ich mich artig für´s festhalten des Hundes bedankt und wandte mich ab als da eine Stimme hinter mir her rief „Das sind hier keine Reitwege. Das sind Wanderwege. Ihr macht hier die ganzen Wege kaputt mit den Pferden.“
Ihr kennt das?
Naja und weil ich sehr sehr nett sein kann habe ich diesen Menschen mit einigen guten Argumenten beruhigen können. Auch damit das ich erstmal Reitwege finden müßte weil ich ja neu aus der Ecke bin.
Trotzdem hat mich das geärgert. Im ernst: Die rennen da mit ihren Hunden rum die eigentlich nen Maulkorb tragen müßten, lassen die überall hinkacken und machen es nicht weg. Gleichzeitig jagen die das Wild welches dort wohnt.
Ich habe mich gefragt was die sagen wenn da der nächste Bauer seine Felder düngen will und da mit seiner Maschine herfährt.
Dann habe ich noch folgendes gefunden.
In Nordrhein-Westfalen werden Wirtschaftswege nicht als öffentliche Straßen oder Wege gewidmet sondern bleiben Privatwege auch wenn sie zwischenzeitlich ins Eigentum der Stadt oder Gemeinde gelangt sind. Es wird angenommen, dass Wirtschaftswege ursprünglich (einige bei den Aufteilungen der Gemeinschaftsflächen zu Anfang des 19. Jahrhunderts) aus dem Eigentum der anliegenden Grundstücke entstanden sind und weiterhin für deren Nutzung bestimmt sind. Quelle Wikipedia
Wo darf man den reiten ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen ausser auf der Straße, dem Reitplatz (Reithalle) und ausgeschilderten Reitwegen? Man muss ja auch teilweise erstmal hinkommen. Sind Wälder generell verboten ausser es steht ein“Reitweg-Schild“ dran?
Dann das Thema Reitplakette. Ich glaube in NRW ist es sogar Pflicht diese zu tragen. Wurde von euch schon mal jemand zu unrecht vom Ordnungsamt angeschrieben weil er sich angeblich nicht auf den richtigen Wegen befand?
Da ich mich langfristig nicht mit dem Ordnungsamt noch mit sonstigen Leuten in die Wolle bekommen will möchte ich etwas mehr Gewissheit zu diesem Thema bekommen. Vor allem auch wenn ich meine Plakette deutlich sichtbar am Pferdehals trage und mich jeder Idiot anzeigen kann.
PS: Ich glaube andere Foren haben da auch unterschiedliche Meinungen zu. Vielleicht weiß hier wer was konkretes.
die neue Schön-Wetter-Saison hat ja gerade angefangen und die sonst so seltenen Reiter kommen nun auch aus ihren „Löchern“.
Genauso wie ich.
Zur Zeit bin ich ja überglücklich weil ich mir ein Pferdchen angeschafft habe zum reiten und knuddeln.
So. Nun reiten Rigo und ich auch gern aus. Die Landschaft um den Hof herum besteht hauptsächlich aus Feldern und Koppeln. Zwischen diesen ganzen Wiesen und Feldern gibt es so....Feldwege.
Hier gehen unheimlich gerne Leute spazieren.
Als ich dann so daher ritt kam mir ein Päärchen mit Hund entgegen und weil
Ihr kennt das?
Naja und weil ich sehr sehr nett sein kann habe ich diesen Menschen mit einigen guten Argumenten beruhigen können. Auch damit das ich erstmal Reitwege finden müßte weil ich ja neu aus der Ecke bin.
Trotzdem hat mich das geärgert. Im ernst: Die rennen da mit ihren Hunden rum die eigentlich nen Maulkorb tragen müßten, lassen die überall hinkacken und machen es nicht weg. Gleichzeitig jagen die das Wild welches dort wohnt.
Ich habe mich gefragt was die sagen wenn da der nächste Bauer seine Felder düngen will und da mit seiner Maschine herfährt.
Dann habe ich noch folgendes gefunden.
In Nordrhein-Westfalen werden Wirtschaftswege nicht als öffentliche Straßen oder Wege gewidmet sondern bleiben Privatwege auch wenn sie zwischenzeitlich ins Eigentum der Stadt oder Gemeinde gelangt sind. Es wird angenommen, dass Wirtschaftswege ursprünglich (einige bei den Aufteilungen der Gemeinschaftsflächen zu Anfang des 19. Jahrhunderts) aus dem Eigentum der anliegenden Grundstücke entstanden sind und weiterhin für deren Nutzung bestimmt sind. Quelle Wikipedia
Wo darf man den reiten ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen ausser auf der Straße, dem Reitplatz (Reithalle) und ausgeschilderten Reitwegen? Man muss ja auch teilweise erstmal hinkommen. Sind Wälder generell verboten ausser es steht ein“Reitweg-Schild“ dran?
Dann das Thema Reitplakette. Ich glaube in NRW ist es sogar Pflicht diese zu tragen. Wurde von euch schon mal jemand zu unrecht vom Ordnungsamt angeschrieben weil er sich angeblich nicht auf den richtigen Wegen befand?
Da ich mich langfristig nicht mit dem Ordnungsamt noch mit sonstigen Leuten in die Wolle bekommen will möchte ich etwas mehr Gewissheit zu diesem Thema bekommen. Vor allem auch wenn ich meine Plakette deutlich sichtbar am Pferdehals trage und mich jeder Idiot anzeigen kann.
PS: Ich glaube andere Foren haben da auch unterschiedliche Meinungen zu. Vielleicht weiß hier wer was konkretes.