oder gebe
die in die Tierhandlung zurück
Bitte auch nicht - da hast du selber ja auch keinen Einfluss drauf, was mit den Kleinen hinterher passiert. Und du siehst ja selber, wie viel Ahnung die Leute in Tierhandlungen haben - Böckchen als Weibchen verkaufen... :?
Klar, es ist aufwändiger, die Tierchen selber zu vermitteln - aber du könntest wahrscheinlich nicht ruhig schlafen, wenn du dich nun immer fragen müsstest, ob nun eines "deiner" Babys in Einzelhaft landet, oder als Spielzeug für's Kinderzimmer angeschafft wird...
Wir stehen hier Zoohandlungen in der Regel auch eher skeptisch gegenüber - letztendlich wollen die Geld verdienen, und das ist dann eben nicht immer im Sinne der Tiere...
kann man da irgendeine "Entschädigung" er-
warten
Eher nicht. Es gibt Zoohandlungen, die direkt im Laden auch entsprechende Schilder hängen haben - "Keine Garantie für Geschlechter" so in der Art. Allerdings: Versuchen kann man es natürlich, wenn du auch für dich nichts erreichst, so vielleicht wenigstens, dass zukünftig besser auf die Geschlechter geachtet wird.
was darf / soll bzw darf / soll Ich jetzt nach der
Geburt nicht an die Mutter verfüttern - gibt es da etwas worauf Ich achten muss ?
Momentan verfüttere Ich sowohl an das Weibchen als auch an das Männchen die
ganz normale Körnermischung aus der Tierhandlung und Gemüse wie verschiedene
Salatsorten und Gurken. Ist das in Ordung - soll Ich etwas spezielles hinzufügen /
weglassen ?
Heu fütterst du auch, oder? Das ist ja das Hauptnahrungsmittel der Schweinchen. Heu muss ständig zur Verfügung stehen, und die Schweine können auch nie zu viel davon fressen - zudem ist es dafür verantwortlich, dass die Schweinchen ihre Zähne gut abschleifen können.
Verschiedene Gemüsesorten zu füttern ist super - du kannst hier
http://diebrain.de/Iext-vitamine.html auch noch mal schauen, ob du noch die ein oder andere Inspiration findest...
Was das Körnerfutter angeht - da tust du dein Schweinchen leider gar keinen Gefallen mit. Körner = Getreide haben im Meerschweinmagen nicht viel verloren, die Verdauung von Meerschweinchen ist ziemlich empfindlich und auf sehr rohfaserreiche Nahrung spezialisiert. Getreide kann - kurz gesagt - dafür sorgen, dass die Darmflora der Schweinchen zerstört wird - die Folgen müssen nicht immer unmittelbar sichbar werden, zeigen sich aber unter Umständen langfristig.
Lies dir bei deinem Körnerfutter mal spaßeshalber die Inhaltsstoffe durch - wenn da was von Getreide, irgendwelchem gepopptem Zeug, Bäckereinebenerzeugnissen, Melasse, Milchprodukten, o.ä. die Rede ist, ist das für Meerschweinchen absolut ungeeignet.
Wenn du Interesse hast, kannst du z.B. hier
http://www.ostseeschnuten.de/ernaehr...ckenfutter.htm oder hier
http://diebrain.de/I-futter.html auch noch genauer zur Fütterung allgemein, aber besonders auch zum Trockenfutter nachlesen.
Du solltest das Futter allerdings nicht direkt weglassen, sondern die Menge langsam reduzieren:
http://diebrain.de/I-futterumstellung.html
und würde gerne wissen wie alt die
Meerschweinchen sein müssen um sie abzugeben ?
Oben wurde es ja schon geschrieben: Kleine Böckchen müssen ab einem Gewicht von 250 g von Mama und Schwestern getrennt werden. Die Kleinen sollten dann natürlich nicht alleine, oder nur unter Gleichaltrigen sitzen, sondern brauchen noch einen älteren Bock oder Kastraten, der ihnen Sozialverhalten beibringt. Du kannst die kleinen Jungs dann zum Papa setzen, der ja noch seine 6-wöchige Kastrationsfrist ohne Weibchen absitzen muss.
Mädels würde ich mindestens 4 Wochen und/oder ca. 350 Gramm bei der Mama lassen, und idealerweise auch zu einem oder mehreren älteren Schweinchen vermitteln...
Die Babys sind momentan mit der Mutter in einem Käfig (Maße: 1,50m x 1,00m)
Ist das ein normaler Käfig, oder hast du selber was gebaut? Wenn letzteres der Fall ist, dann hat das Gehege eine schöne Größe für 3 Schweinchen - und da die Tiere am Liebsten in der Gruppe leben, könntest du natürlich überlegen, falls Weibchen im Wurf dabei sind, ein Mädel zu deinem Weibchen und späteren Kastraten zu behalten. So ein kleiner Harem ist eine schöne Sache und es ist um einiges spannender, so eine kleine Gruppe zu beobachten...
das
Männchen in einem seperatem Käfig (1,00m x 0,50m)
Falls Böckchen in dem Wurf mit dabei sind, die dann irgendwann zum Papa müssen, kannst du hier ja vielleicht noch aus Gitterelementen einen kleinen Auslauf vorbauen - dann wird's für mehrere Schweinchen nicht zu eng...