Es gibt eine Internetquelle dazu - das wurde alles einfach von
diebrain.de abkopiert :?
Daher habe ich den Text entfernt, denn das muß nicht sein... zudem dann noch die Dreistigkeit auf Nachfrage, man hätte das selbst verfasst. Dafür habe ich kein Verständnis.
Dennoch eine kleine Ergänzung hierzu:
Sinnvollerweise wird eine Erkrankungen der Atmungsorgane mit Breitbandantibiotikum, empfohlen wird eine Behandlung mit Tetracyclin oder Enrofloxacin. Diese Behandlung muss mindestens 5 Tage, auch nach sofortigem Abklingen der Symptome, fort geführt werden. Gut vertragen wird das neue Antibiotikum Marbocyl, es wirkt nicht Darmschädigend und wird ebenfalls bei Atemwegserkrankungen mit Erfolg eingesetzt.
Alle Antibiotika, auch Marbocyl (Wirkstoff Marbofloxacin) greifen bis zu einem gewissen Grad die Darmflora an. Aussagen wie "ist nicht darmschädigend" sind daher in dieser Verallgemeinerung nicht richtig.
Marbofloxacin gehört zur selben Wirkstoffgruppe wie Enrofloxacin (Baytril), beides sind Fluorchinolone und haben daher auch ein relativ ähnliches Wirkspektrum.
Tetracycline sind etwas mit Vorsicht zu genießen; einmal neigen wohl dazu, daß sich gegen sie relativ schnell Resistenzen bilden, außerdem wird die Wirksamkeit stark von Calcium und Magnesium beeinträchtigt, so daß unbedigt darauf geachtet werden muß, daß das behandelte Tier während der AB-Gabe möglichst keine calcium- und magnesiumreiche Nahrung zu sich nimmt (Milchprodukte, Bananen, Nüsse etc.).