
arabella2008
- Dabei seit
- 30.04.2009
- Beiträge
- 11
- Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich stell mich vielleicht erstmal ganz kurz vor, bin neu hier, 30 Jahre alt, hab ein eigenes Pferd ( Oldenburger Stute, 12 Jahre, Springen M/S , Dressur momentan A auf dem Weg zu L ) und 3 Pflegepferde, 1 russisches Vollblut,Wallach ca. 9 Jahre, 1 Hollaendisches Warmblut,Stute ca. 6 Jahre, und dann Olly, der Shettyhengst, ca. 9 Jahre alt. Ich wohne allerdings in Katalonien ( Nordspanien ) und der Stall wo meine Dicke steht ist, ist eigentlich mehr ein Verkaufsstall und ein Leihstall.
Kurz zu den Haltungsbedingungen:
Also dem Stallbesi gehoeren ca. 15 Pferde/Ponys, von denen ca. 10 immer zum Verkauf stehen. Der Stall ist super, taeglich Koppelgang in Herden, Aussenboxen mit Fenster, Longierzirkel und riesengrosser Platz ( Halle brauchts hier nich
) Allerdings kommen die Verkaufspferde teilweise nicht oder nur alleine stundenweise raus....und der Shettyhengst Olly kommt leider garnicht mehr raus, weil er als er vor ca. 7 Monaten neu kam, leider in Recht kurzer Zeit 2 Araberstuten des Stallbesis gedeckt hat ( von der Koppel abgehaut...) Das fand der nicht soo gut, und als der Olly von jeder Stallkoppel abgehaut ist, hat er beschlossen keine weiteren Zuechtungsversuche mehr zu wagen und ihn in der Box gelassen. ( Zum Glueck haben aber beide Stuten nicht aufgenommen )
Mir hat er einfach leid getan, immer nur in der Box rumgehangen, und arbeiten tut keiner was mit ihm. Ich mache im Stall halt auch was mit den Pferden des Besis, er findets gut und mir macht es Spass.
Jetzt ist er also seit ca. 2 Monaten in meine " Betreuungsgruppe " aufgenommen worden und seitdem ist es recht spassig.
Ich sag jetzt
mal vorweg, ich hab noch nie was mit einem Hengst gemacht, und mit einem Shetty auch nicht wirklich. Ausserdem ist vielleicht noch interessant, dass ich 1,84 cm gross bin und Olly exakt 107 cm klein.
Tja, und jetzt hab ich hier einen echt lustigen Fellball, der leider nur noch nie irgendwie erzogen wurde.
Was wir bereits in 8 Wochen gelernt haben :
Hufeauskratzen und aufheben OHNE Steigen, oder Schlagen oder Beissen oder.... das klappt mittlerweile echt sehr prima.
Stehen am Putzplatz
naja und er scharrt nur noch selten und zwickt auch nicht mehr..fast...
Wo ich jetzt allerdings keine Ahnung mehr hab, was ich machen soll oder wie ist Ollys Verhalten bei anderen Pferden.
Also ich longiere ihn taeglich und dann gehen wir ne Runde grasen. Ich hab nur ein Halfter. Es ist alles gut, solange kein Pferd naeher als ca. 15 Meter ist ( egal ob Stute,Wallach oder Hengst ), er ist so brav mittlerweile, geht an der Longe Schritt, Trab und Gallopp auf Stimme und auf Deutsch! Beim Fuehren ist er stets leicht hinter mir ( mag ich so, ich hasse Pferde die beim Fuehren immer vorneweg rennen ) er laesst sich am Gras vorbeifuehren, alles wunderbar vorbildlich. Tja, wenn wir alleine auf der Welt waeren... Es ist zwar ein sehr weitlaeufiger Stall, aber neben dem Platz grenzen 3 Koppeln an und mal kommt halt auch der Hufschmied etc... und sobald Olly ortet, dass sich da ein Pferd oder Pony im Anmarsch befindet wird es unschoen. Also die ersten 3 Tage waren uebel. Ich bin ueber den Platz gezogen worden, er hat nicht gestanden, getreten, gezwickt und immer wieder dazwischen gestiegen gewiehert etc... Er laesst es jetzt zwar, wenn kein Pferd zu nahe ist, aber es ist schon zb ein Problem, wenn ein Pferd VORNE am Koppelzaun zum Platz guckt und er HINTEN beim longieren ist ( der Platz ist so gross wie 2 mal 60x40 )
Er achtet nicht mehr auf mich, trabt an, schuettelt den Kopf so komisch nach aussen und nach oben und unten und wenn es dann noch schlimmer wird ( Pferd kommt naeher ) dann wiehert er auch und steigt und schlaegt aus und will hinrennen. Ich hab bis jetzt immer so reagiert, wie ich halt bei jedem anderen Pferd auch reagiert haette: durchpariert, Kopf nach innen kriegen, oder andere Gangart, und habe versucht seine Aufmerksamkeit wieder zu bekommen, wenn ich gefuehrt habe, dann hab ich ihn in ner Volte um mich gehen lassen und dann weiter ( meistens er Volte-1 Schritt-Volte-1 Schritt etc....) Es wird ja auch besser, aber es bleibt absolut unkontrollierbar wenn andere Pferde nahe sind. Nach der Arbeit ist natuerlich alles ruhiger und ich geh auch immer an den Aussenboxen vorbei, und da gehts jetzt schon auf ca. 2 m. Aber Pferd ausserhalb der Box ist ab 10 m echt schlimm. Meine Frage ist jetzt: Kriegt man das auch so hin wie bei Pferden in der Box oder wird das einfach immer so bleiben?
Er hat schon gedeckt, nich nur einmal, er wurde wohl mit Stuten zusammen gehalten. Er ist auch wirklich nicht boese dabei, wenn er sich so aufmandelt, aber ganz ehrlich finde ich es nicht so prickelnd. Zumal man einfach manchmal an anderen Pferden vorbei MUSS. Ausserdem bin ich heilfroh, dass er so klein ist, denn wenn der nur 20 cm groesser waere, wuerde es meiner Meinung nach echt lebensgefaehrlich...
Also meine Frage an euch, meint ihr das wird sich auch noch bessern, und was kann ich tun??
Ich hab den Kerli echt gern, und wenn wir zusammen arbeiten oder putzen ist er wirklich schon sehr brav und er kuschelt auch richtig und ist einfach suess, aber dieses rumgeziehe bei anderen Pferden ist schon muehsam...
Ich bin dankbar fuer alle Tipps,
Viele liebe Gruesse,
Alex
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):
Hallo nochmal,
also was ich noch anfuegen wollte, ich longiere ihn ja immer und dann gehen wir noch ca 10 min grasen, dann Beine duschen, waelzen etc. Ich hab mir halt immer gedacht, dass Bewegung fuer ihn erstmal des wichtigste ist, weil er ja immer in der Box steht, aber sollte ich vielleicht auch andere Sachen mit ihm machen, zb apportieren lernen, oder sowas wie Komplient oder so? Oder ist schon Bewegung wichtiger als Kopfarbeit ( also klar macht er die sowieso, weil ich ja immer noch Hufe geben, stehen und Scharren und zwicken waehrend dem putzen fordere/verlange ? ) Nachdem ich ja Olly und die drei Grossen habe und mehr als 5 Stunden taeglich keine Zeit habe im Stall zu sein, kann ich jetzt halt auch nicht 1 Stunde nur ins Gelaende spazieren UND dann noch longieren......Ich hab im Schnitt pro Pferd ca. 90 min, die hollaendische Stute ist im Moment noch unreitbar, also kann ich taeglich ca. 1 Stunde was mit ihm machen. Ist immer noch viel zu wenig...aber doch besser als nix...
Naja wollt nur noch mal fragen ob jetzt Bewegung oder Kopfarbeit besser ist...
Liebe Gruesse,
Alex
ich stell mich vielleicht erstmal ganz kurz vor, bin neu hier, 30 Jahre alt, hab ein eigenes Pferd ( Oldenburger Stute, 12 Jahre, Springen M/S , Dressur momentan A auf dem Weg zu L ) und 3 Pflegepferde, 1 russisches Vollblut,Wallach ca. 9 Jahre, 1 Hollaendisches Warmblut,Stute ca. 6 Jahre, und dann Olly, der Shettyhengst, ca. 9 Jahre alt. Ich wohne allerdings in Katalonien ( Nordspanien ) und der Stall wo meine Dicke steht ist, ist eigentlich mehr ein Verkaufsstall und ein Leihstall.
Kurz zu den Haltungsbedingungen:
Also dem Stallbesi gehoeren ca. 15 Pferde/Ponys, von denen ca. 10 immer zum Verkauf stehen. Der Stall ist super, taeglich Koppelgang in Herden, Aussenboxen mit Fenster, Longierzirkel und riesengrosser Platz ( Halle brauchts hier nich
Mir hat er einfach leid getan, immer nur in der Box rumgehangen, und arbeiten tut keiner was mit ihm. Ich mache im Stall halt auch was mit den Pferden des Besis, er findets gut und mir macht es Spass.
Jetzt ist er also seit ca. 2 Monaten in meine " Betreuungsgruppe " aufgenommen worden und seitdem ist es recht spassig.
Ich sag jetzt
Tja, und jetzt hab ich hier einen echt lustigen Fellball, der leider nur noch nie irgendwie erzogen wurde.
Was wir bereits in 8 Wochen gelernt haben :
Hufeauskratzen und aufheben OHNE Steigen, oder Schlagen oder Beissen oder.... das klappt mittlerweile echt sehr prima.
Stehen am Putzplatz
naja und er scharrt nur noch selten und zwickt auch nicht mehr..fast...
Wo ich jetzt allerdings keine Ahnung mehr hab, was ich machen soll oder wie ist Ollys Verhalten bei anderen Pferden.
Also ich longiere ihn taeglich und dann gehen wir ne Runde grasen. Ich hab nur ein Halfter. Es ist alles gut, solange kein Pferd naeher als ca. 15 Meter ist ( egal ob Stute,Wallach oder Hengst ), er ist so brav mittlerweile, geht an der Longe Schritt, Trab und Gallopp auf Stimme und auf Deutsch! Beim Fuehren ist er stets leicht hinter mir ( mag ich so, ich hasse Pferde die beim Fuehren immer vorneweg rennen ) er laesst sich am Gras vorbeifuehren, alles wunderbar vorbildlich. Tja, wenn wir alleine auf der Welt waeren... Es ist zwar ein sehr weitlaeufiger Stall, aber neben dem Platz grenzen 3 Koppeln an und mal kommt halt auch der Hufschmied etc... und sobald Olly ortet, dass sich da ein Pferd oder Pony im Anmarsch befindet wird es unschoen. Also die ersten 3 Tage waren uebel. Ich bin ueber den Platz gezogen worden, er hat nicht gestanden, getreten, gezwickt und immer wieder dazwischen gestiegen gewiehert etc... Er laesst es jetzt zwar, wenn kein Pferd zu nahe ist, aber es ist schon zb ein Problem, wenn ein Pferd VORNE am Koppelzaun zum Platz guckt und er HINTEN beim longieren ist ( der Platz ist so gross wie 2 mal 60x40 )
Er achtet nicht mehr auf mich, trabt an, schuettelt den Kopf so komisch nach aussen und nach oben und unten und wenn es dann noch schlimmer wird ( Pferd kommt naeher ) dann wiehert er auch und steigt und schlaegt aus und will hinrennen. Ich hab bis jetzt immer so reagiert, wie ich halt bei jedem anderen Pferd auch reagiert haette: durchpariert, Kopf nach innen kriegen, oder andere Gangart, und habe versucht seine Aufmerksamkeit wieder zu bekommen, wenn ich gefuehrt habe, dann hab ich ihn in ner Volte um mich gehen lassen und dann weiter ( meistens er Volte-1 Schritt-Volte-1 Schritt etc....) Es wird ja auch besser, aber es bleibt absolut unkontrollierbar wenn andere Pferde nahe sind. Nach der Arbeit ist natuerlich alles ruhiger und ich geh auch immer an den Aussenboxen vorbei, und da gehts jetzt schon auf ca. 2 m. Aber Pferd ausserhalb der Box ist ab 10 m echt schlimm. Meine Frage ist jetzt: Kriegt man das auch so hin wie bei Pferden in der Box oder wird das einfach immer so bleiben?
Er hat schon gedeckt, nich nur einmal, er wurde wohl mit Stuten zusammen gehalten. Er ist auch wirklich nicht boese dabei, wenn er sich so aufmandelt, aber ganz ehrlich finde ich es nicht so prickelnd. Zumal man einfach manchmal an anderen Pferden vorbei MUSS. Ausserdem bin ich heilfroh, dass er so klein ist, denn wenn der nur 20 cm groesser waere, wuerde es meiner Meinung nach echt lebensgefaehrlich...
Also meine Frage an euch, meint ihr das wird sich auch noch bessern, und was kann ich tun??
Ich hab den Kerli echt gern, und wenn wir zusammen arbeiten oder putzen ist er wirklich schon sehr brav und er kuschelt auch richtig und ist einfach suess, aber dieses rumgeziehe bei anderen Pferden ist schon muehsam...
Ich bin dankbar fuer alle Tipps,
Viele liebe Gruesse,
Alex
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):
Hallo nochmal,
also was ich noch anfuegen wollte, ich longiere ihn ja immer und dann gehen wir noch ca 10 min grasen, dann Beine duschen, waelzen etc. Ich hab mir halt immer gedacht, dass Bewegung fuer ihn erstmal des wichtigste ist, weil er ja immer in der Box steht, aber sollte ich vielleicht auch andere Sachen mit ihm machen, zb apportieren lernen, oder sowas wie Komplient oder so? Oder ist schon Bewegung wichtiger als Kopfarbeit ( also klar macht er die sowieso, weil ich ja immer noch Hufe geben, stehen und Scharren und zwicken waehrend dem putzen fordere/verlange ? ) Nachdem ich ja Olly und die drei Grossen habe und mehr als 5 Stunden taeglich keine Zeit habe im Stall zu sein, kann ich jetzt halt auch nicht 1 Stunde nur ins Gelaende spazieren UND dann noch longieren......Ich hab im Schnitt pro Pferd ca. 90 min, die hollaendische Stute ist im Moment noch unreitbar, also kann ich taeglich ca. 1 Stunde was mit ihm machen. Ist immer noch viel zu wenig...aber doch besser als nix...
Naja wollt nur noch mal fragen ob jetzt Bewegung oder Kopfarbeit besser ist...
Liebe Gruesse,
Alex
Zuletzt bearbeitet: