
Chipi
- Dabei seit
- 26.10.2006
- Beiträge
- 24.602
- Reaktionen
- 0
Wer Ratten halten möchte, sollte sich an folgenden Punkten orientieren; eine angemessene Unterbringung und Versorgung der Tiere ist die Basis jeder Liebhaberhaltung:
Ratten sind Rudeltiere – eine Ratte dauerhaft einzeln zu halten ist Tierquälerei. Mindestens 2, besser 3 Ratten müssen zusammen gehalten werden (https://www.tierforum.de/t13174-keine-einzelhaltung-bei-ratten.html).
Sollen fremde Tiere vergesellschaftet werden, so hat dies langsam und schrittweise zu erfolgen, damit die Ratten sich aneinander gewöhnen können (https://www.tierforum.de/t27328-kleiner-vergesellschaftungsleitfaden.html).
Gemischtgeschlechtliche Haltung ist nicht zu verantworten (Nachwuchs) – eine Gruppe muß entweder aus Weibchen oder Böckchen bestehen. Kastrierte (nicht sterilisierte!) Böcke können mit Weibchen gehalten werden, keinesfalls kastrierte Weibchen mit Vollböcken.
Ratten sind Reviertiere – sie brauchen einen geeigneten Käfig als sicheren Rückzugsort. Die Mindestmaße eines Käfigs für 2-3 Ratten belaufen sich auf 80 x 50 x 80 cm bzw. 100 x 50 x 100 cm; geringfügige Abweichungen, die jedoch kompensiert werden müssen, sind möglich (https://www.tierforum.de/t98304-grundlagen-eines-rattenkaefigs.html).
Da der Käfig i.d.R. für die Ratten dauerhaft nicht ausreicht, um sich angemessen zu bewegen und auszutoben, ist regelmäßiger Auslauf in einem geschützten Wohnbereich unabdingbar (Auslauf).
Ratten sind dämmerungsaktiv, geräusch- und geruchsempfindlich und anfällig für Atemwegserkrankungen. Dies muß bei der Wahl des Käfigstandorts berücksichtigt werden. Ratten sind im Wohnbereich zu halten, Zugluft und Temperaturen unter 18-20 Grad sind zwingend zu vermeiden.
Ratten haben draußen nichts verloren! Als Rudel- und Reviertiere widerspricht dies ihrer Natur und somit der Grundlage artgerechter Haltung. Darüber hinaus würde man Ratten dabei massiven gesundheitlichen Gefahren aussetzen, was nicht zu verantworten wäre (https://www.tierforum.de/t63077-ratten-und-die-frische-luft.html#post853489).
Sollten Ratten transportiert werden müssen (z.B. zum Tierarzt, bei Vermittlung oder Umzug) so sind sie - nach Möglichkeit zu mehreren - in einer geeigneten Kleintiertransportbox unterzubringen.
Geeignetes Rattenfutter ist eine Grundvoraussetzung artgerechter Haltung. Ratten sind mit hochwertigem Rattenalleinfutter zu ernähren, ergänzt mit frischem Obst und Gemüse. (Ernährung von Ratten)
Ausreichende tierärztliche Versorgung ist jederzeit sicherzustellen (https://www.tierforum.de/t30797-wann-muss-meine-ratte-zum-tierarzt.html).
Rattenhaltung beinhaltet noch wesentlich mehr wichtige Aspekte, doch dies sind die absolut unabdingbaren Grundregeln, die jeder artgerechten Rattenhaltung zugrunde liegen müssen. Abweichungen von diesen Grundsätzen erfüllen den Tatbestand grober Fahrlässigkeit und sind tierschutzrelevant!
Informative Links zum Thema Rattenhaltung:
Ratten-Wiki
Coatis Seite zur Rattenernährung
Ratten-FAQ
Rat Behavior & Biology
The Rat Guide
Der Rattgeber
Rattenwelt
Ratside of Life
Update 2016: Einige Informationen sind mittlerweile veraltet. Wir versuchen, die Infos im TierWiki auf dem neuesten Stand zu halten.
Ratten sind Rudeltiere – eine Ratte dauerhaft einzeln zu halten ist Tierquälerei. Mindestens 2, besser 3 Ratten müssen zusammen gehalten werden (https://www.tierforum.de/t13174-keine-einzelhaltung-bei-ratten.html).
Sollen fremde Tiere vergesellschaftet werden, so hat dies langsam und schrittweise zu erfolgen, damit die Ratten sich aneinander gewöhnen können (https://www.tierforum.de/t27328-kleiner-vergesellschaftungsleitfaden.html).
Gemischtgeschlechtliche Haltung ist nicht zu verantworten (Nachwuchs) – eine Gruppe muß entweder aus Weibchen oder Böckchen bestehen. Kastrierte (nicht sterilisierte!) Böcke können mit Weibchen gehalten werden, keinesfalls kastrierte Weibchen mit Vollböcken.
Da der Käfig i.d.R. für die Ratten dauerhaft nicht ausreicht, um sich angemessen zu bewegen und auszutoben, ist regelmäßiger Auslauf in einem geschützten Wohnbereich unabdingbar (Auslauf).
Ratten sind dämmerungsaktiv, geräusch- und geruchsempfindlich und anfällig für Atemwegserkrankungen. Dies muß bei der Wahl des Käfigstandorts berücksichtigt werden. Ratten sind im Wohnbereich zu halten, Zugluft und Temperaturen unter 18-20 Grad sind zwingend zu vermeiden.
Ratten haben draußen nichts verloren! Als Rudel- und Reviertiere widerspricht dies ihrer Natur und somit der Grundlage artgerechter Haltung. Darüber hinaus würde man Ratten dabei massiven gesundheitlichen Gefahren aussetzen, was nicht zu verantworten wäre (https://www.tierforum.de/t63077-ratten-und-die-frische-luft.html#post853489).
Sollten Ratten transportiert werden müssen (z.B. zum Tierarzt, bei Vermittlung oder Umzug) so sind sie - nach Möglichkeit zu mehreren - in einer geeigneten Kleintiertransportbox unterzubringen.
Geeignetes Rattenfutter ist eine Grundvoraussetzung artgerechter Haltung. Ratten sind mit hochwertigem Rattenalleinfutter zu ernähren, ergänzt mit frischem Obst und Gemüse. (Ernährung von Ratten)
Ausreichende tierärztliche Versorgung ist jederzeit sicherzustellen (https://www.tierforum.de/t30797-wann-muss-meine-ratte-zum-tierarzt.html).
Rattenhaltung beinhaltet noch wesentlich mehr wichtige Aspekte, doch dies sind die absolut unabdingbaren Grundregeln, die jeder artgerechten Rattenhaltung zugrunde liegen müssen. Abweichungen von diesen Grundsätzen erfüllen den Tatbestand grober Fahrlässigkeit und sind tierschutzrelevant!
Informative Links zum Thema Rattenhaltung:
Ratten-Wiki
Coatis Seite zur Rattenernährung
Ratten-FAQ
Rat Behavior & Biology
The Rat Guide
Der Rattgeber
Rattenwelt
Ratside of Life
Update 2016: Einige Informationen sind mittlerweile veraltet. Wir versuchen, die Infos im TierWiki auf dem neuesten Stand zu halten.