Hallo Simone,
normalerweise kann man Goldfische im Winter draußen lassen.
Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass der Teich tief genug ist, dass er nicht ganz durchfrieren kann.
So 80 cm sollte der Teich da schon tief sein.
Die Goldfische überwintern in einer Art Kältestarre am Teichgrund.
Ihr Stoffwechsel und ihre Atmung sind dann stark reduziert.
Wichtig ist dass genügend Sauerstoff im Wasser vorhanden ist.
Bei geringem Wasservolumen kann es da schon mal kritisch werden.
Du solltest auf alle Fälle verhindern, dass im Herbst zu viel Laub in den Teich fällt, da bei der Zersetzung des Laubes Sauerstoff verbraucht wird.
Die Idee mit dem Styroporblock ist ganz gut!
Du kannst aber auch über das Becken einige Holzlatten legen und das Becken bei Bedarf mit einer Noppenfolie abdecken. Ist zwar aufwendig, verhindert aber, besonders bei kleinen und eigentlich zu flachen Teichen, ein zu tiefes durchfrieren.
Hat sich auf dem Teich eine Eisschicht gebildet, so kannst Du auch vorsichtig ein Loch in die Eisdecke klopfen und einige Eimer Wasser herausnehmen. So bildet sich unter der Eisschicht ein Luftpolster, was sehr gut isoliert.
Wenn Du Dir die Goldfische anschaffst, kaufe keine Schleierschwanzgoldfische, da diese zu Kälteempfindlich sind und im Winter nicht im Teich bleiben können.
Wichtig ist auch, dass rechtzeitig im Herbst, bei kühlen Wassertemperaturen ( < 10 Grad) mit der Fütterung aufgehört wird, da die Goldfische zwar noch
fressen aber nicht mehr vernünftig verdauen können und das Futter im Darm zu gären beginnt, was dann zum Tode führt.
Während der Teich zugefroren ist, achte darauf, dass es möglichst ruhig ist. Also nicht unnötig auf das Eis schlagen oder ähnliches.
Dadurch würden die Fische aus ihrer Winterstarre erwachen und mehr Sauerstoff verbrauchen. Dadurch sinkt dann der eh schon geringe Sauerstoffgehalt im Wasser und die Fische müssen an die Oberfläche kommen um noch genügend Sauerstoff zum Atmen zu haben. Dort besteht dann die Gefahr, dass sie im Eis einfrieren.
Man sieht dies oft an Teichen, wo im Winter Schlittschuh gelaufen wird.
Wenn Ihr Euch für einen relativ kleinen Teich entscheidet, solltet Ihr die Möglichkeit schaffen die Goldfische im Haus zu überwintern.
Auf keinen Fall im Winter einen Luftstein in den Teich hängen oder eine Pumpe laufen lassen, da Ihr so das gesamte Temperaturgefüge des Teiches durcheinander bringt.
Da Wasser bei 4 Grad die größte Dichte hat, ist es auf dem Boden des Teiches dann noch 4 Grad warm/kalt, auch wenn die Oberfläche schon gefroren ist.
Ich hoffe, dass ich Dir bei Eurer Entscheidung ein wenig weiter helfen konnte.
Liebe Grüße
Friedel