@ annaschnecke.
Kennst du zufällig einen Link zu den Vorraussetzungen für Schutzdienst?
Mir geht es darum, ich würde gerne mal wissen wie sowas aussieht bzw sowas von statten geht. Fährtenarbeit machen wir schon.
Und meinem Hund machen diese Sachen plus Grundgehorsam mehr Spaß als Agility. Da dachte ich vll könnte ich sowas machen. Jadoch hab ich von Schutzdienst überhaupt keinen blassen Schimmer und was mein Trainer so erzählt blick ich irgendwie nicht durch.
Hi
Hat etwas länger mit der Antwort gedauert . Sorry
einmal:
http://www.hundeverein-haueneberstein.de/ausbildung/schutzhundeausbildung/
zweimal
http://www.svog-niedereschach.de/Verein/ausbildung/Schutzhund/schutzhund.htm
Beide Links haben jetzt den Schäferhund im Vordergrund , aber die Ausbildung ist gleich .
Was hast du denn für einen Hund ?
Wichtig ist auch noch das du wenn du RICHTIG anfängst , also Kletterwand , Sprünge , Ärmel etc. dass dein Hund auf HD / Ed Kontrolliert wurde .
Hier nochmal ein Link , wo beschrieben wird das Schutzdienst nichts mit "scharf machen " zutun haben .
http://www.schaeferhund.de/site/index.php?id=597&no_cache=1&sword_list[]=schutzdienst
Zu der frage , ob der Hund disziplinierter ist , als ein anderer ehrlich gesagt weiß ich darauf nicht wirklich eine Antwort . (Vielleicht ja andere )
Einerseits muss der Hund natürlich "perfekt " gehorchen , um beispielsweise loszulassen wenn er im vollen Trieb ist , und auch muss er warten bis der HF das okay gibt ,das der Hund den Helfer stellen darf.
Andererseit hören manch andere Hunde die keinen Schutzdienst machen auch "perfekt" .
Mhm weiß grad nicht was ich schreiben soll xD
Ich lass bei der Frage mal den anderen den Vortritt .
LG Anna