M
muellerchen
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
vor fast zwei Jahren haben wir zwei kleine Kätzchen bekommen. Einen Kater und eine Katze. Die beiden Geschwisterchen waren ein Herz und eine Seele.
Am vergangenen Dienstag fand meine Freundin nun unseren Kater tot auf dem Seitenstreifen vor unserem Haus liegen. Er ist wohl vor ein Auto gelaufen und tödlich verletzt worden. Man kann dem Autofahrer sicherlich keinen Vorwurf
machen, mir ist das vor einigen Jahren selbst schon passiert. Ich war jedenfalls schon erleichtert, dass er das Tier nicht auf der Straße hat liegen lassen sondern an den Seitenstreifen gelegt hat...
Unsere Katze hat ihn dort ebenfalls liegen sehen, hat sich vorsichtig genähert und geschnuppert. Seither scheint sie massiv zu trauern. Sie liegt apatisch herum, völlig teilnahmslos und frisst nicht mehr richtig. Der Tierarzt meint es sei normal, dass die Katze den Verlust verarbeiten müsste und nun in Trauer sei.
Ich frage mich nun, ob wir ihr wieder einen Spielkameraden ins Haus holen sollten. Sie hat nie allein bei uns gelebt, sie waren immer zu zweit. Ich habe mit dieser Situation noch keine Erfahrungen, frage mich daher ob es Sinn macht und wenn ja, welches Alter das neue Tier haben sollte. Ein Katzenbaby oder schon ein älteres Tier? Könnte die Gefahr der Ablehnung bestehen, weil sie noch um ihren Kater trauert?!
Wenn jemand von euch diese Erfahrungen schon sammlen musste, würde ich mich um eure Rückmeldungen freuen.
Eine Bitte habe ich aber:
Jeder Tierhalter möchte für seine Tiere nur das Beste. Auch wir wollen das. Es gibt verschiedene Meinungen in allen Lebensbereichen, so auch über die Haltung und den Umgang mit Haustieren. Beide waren bzw. sind sehr glücklich bei uns und bekommen alles, was sie brauchen. Ich würde mich freuen, wenn man an dieser Stelle auf Diskussionen über Freigang oder Haushaltung und Schuldzuweisungen, wie sie hier an anderer Stelle vorkommen, verzichten würde. Danke!
vor fast zwei Jahren haben wir zwei kleine Kätzchen bekommen. Einen Kater und eine Katze. Die beiden Geschwisterchen waren ein Herz und eine Seele.
Am vergangenen Dienstag fand meine Freundin nun unseren Kater tot auf dem Seitenstreifen vor unserem Haus liegen. Er ist wohl vor ein Auto gelaufen und tödlich verletzt worden. Man kann dem Autofahrer sicherlich keinen Vorwurf
machen, mir ist das vor einigen Jahren selbst schon passiert. Ich war jedenfalls schon erleichtert, dass er das Tier nicht auf der Straße hat liegen lassen sondern an den Seitenstreifen gelegt hat...
Unsere Katze hat ihn dort ebenfalls liegen sehen, hat sich vorsichtig genähert und geschnuppert. Seither scheint sie massiv zu trauern. Sie liegt apatisch herum, völlig teilnahmslos und frisst nicht mehr richtig. Der Tierarzt meint es sei normal, dass die Katze den Verlust verarbeiten müsste und nun in Trauer sei.
Ich frage mich nun, ob wir ihr wieder einen Spielkameraden ins Haus holen sollten. Sie hat nie allein bei uns gelebt, sie waren immer zu zweit. Ich habe mit dieser Situation noch keine Erfahrungen, frage mich daher ob es Sinn macht und wenn ja, welches Alter das neue Tier haben sollte. Ein Katzenbaby oder schon ein älteres Tier? Könnte die Gefahr der Ablehnung bestehen, weil sie noch um ihren Kater trauert?!
Wenn jemand von euch diese Erfahrungen schon sammlen musste, würde ich mich um eure Rückmeldungen freuen.
Eine Bitte habe ich aber:
Jeder Tierhalter möchte für seine Tiere nur das Beste. Auch wir wollen das. Es gibt verschiedene Meinungen in allen Lebensbereichen, so auch über die Haltung und den Umgang mit Haustieren. Beide waren bzw. sind sehr glücklich bei uns und bekommen alles, was sie brauchen. Ich würde mich freuen, wenn man an dieser Stelle auf Diskussionen über Freigang oder Haushaltung und Schuldzuweisungen, wie sie hier an anderer Stelle vorkommen, verzichten würde. Danke!