
Zombieblume
Gesperrt
- Beiträge
- 1.095
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo hier mal ne Anschaffungs- und Haltungsbericht Avicularia metallica und Co.
Ich selbst halte Avicularia amazonas, aurantiaca, bicegoi, huriana, metallica, minatrix, purpurea, versicolor
Wenn man sich eine VS zulegt sollte man bedenken das diese Tier (Weibchen) bis 12Jahre alt werden können bei guter Pflege.
Bitte auch ein Buch über Vogelspinnen lesen eine Literaturauswahl findet ihr hier.https://www.tierforum.de/t70484-wic...etzung-fuer-die-haltung-von-vogelspinnen.html
Das Terrarium:
Das Terrarium sollte vor der Anschaffung eingerichtet sein. Als Terrariumgröße sollte 30x30x 40cm mindestgröße sein für ein adultes Tier, über ein größeres Terrarium freut sich die Spinne allerdings auch. Allerdings sollte die Höhe nicht über 50cm sein. Eine Rückwand ist von optisch sehr gut sowie auch für die VS zu hochklettern, diese kann mit Silikon leicht reingeklebt werde.
Als Bodengrund eignet sich ungedüngte Blumenerde, Pienienerde oder auch Waldboden. Eine Bodenhohe von 3cm völlig ausreichend da diese Spinnen nicht graben.
Desweiteren sollten Äste und Korkröhren im Terrarium sein, so das die Tiere dort ihre Gespinnst bauen können. Ein Wassernapf flach darf nicht fehlen, Moos ist sehr zu empfehlen, das das die Luftfeutigkeit hoch hält. Evtl. kann man auch Pflanzen ins Terrarium tun, ob die Spinne sie dann mit einspinnt muss einfach ausprobiert werden
Als Beleutung reicht ein 13 Watt Spot, die Temperatur im Terrarium sollte tagsüber 24- 28grad und nachts 20- 22grad sein. Luftfeuchtigkeit sollte um die 75- 85% sein.
Kauf des Tieres
Vogelspinnen kann man mittlerweile in fast jeden Zoogeschäft kaufen. Ob der Verkäufer sich allerdings mit den Tieren auskennt ist ne Glückssache. Am besten geht man in ein Spezelles Tierschäft das sich auf Reptlien und Co. Spezalieziert hat oder auf diversen Reptilienbörsen. Reptilienbörsen haben den vorteil das die Tier zu einen guten Preis und evtl. direkt vom Züchter sind.
Avicularias bekommt man evtl. nicht immer alle Arten adult und man muss sich oft die mühe machen sie selbst aufzuziehen (siehe Aufzucht Spiderlinge).
Die Spinne an sich sollte keine Verletzungen am Abdomen haben. Fehlende Brennhaare am Abdomen oder ein fehlendes Bein werden bei der nächsten Häutung wieder ersetzt, wobei das fehlende Bein etwas verkrübbelt sein wird und erst nach weitenen ein zwei Häutungen erst wieder ganz normal aussehen wird.
Aufzucht von Spiderlingen
Da ich selber alle mein Avicularias als Spiderlinge 1-2 FH gekauft habe (ausser die metallica) und groß gezogen habe oder noch ziehe. Meine Erfahrungen dazu:
Die Avicularias sind als Spiderlinge sehr empfindlich im Gegensatz zu den Bodenbewohnern die ich aufgezogen habe. Grade in der 1-2FH kann es vorkommen das sie die Futtertiere verweigen und sterben oder auch ohne Grund sterben. Wenn eine der ersten Spiderlinge sein soll sollte dieser in der 3- 4FH schon sein, da die Überlebenchancen ab da sehr hoch sind. Meine sind meist in der 2FH gestorben ohne Grund. Ansonsten sollte der Spiderling in einer Heimchendose untergebracht werden, mit etwas Erde und wichtig Moos rein, das hält die Luftfeuchtigkeit. Einmal die Woche sollte vorsichtig reingesprüht werden und ein Futtertier gegeben werden, wenn möglich direkt wo die Spinne setzten. Wenn die Spinne zu groß für die Heimchenbox wird, kann man sie z.B. in eine Aufzuchtbox 19x19x19 oder ähnlich großeren Behälter oder Terrarium 20x 20x20 setzten. Wichtig ist das Staunässe vermieden wird, da sie darauf sehr empfindlich reagieren und schnell sterben.
Regelmäßige Pflege
Ein bis zweimal die Woche sollte der Wassernapf aufgefüllt werden und mit einer Blumenspritze gesprüht werden, viele sagen das man das Gespinst besprühen soll. Meine regieren darauf immer sehr panisch und deshalb gesprühe ich immer nur die Pflanze aber nie das Gespinst
Eimal die Woche sollte sie auch gefüttert werden, am besten mit Insekten wie Heuschrecken, Grillen (Heimchen) oder evtl auch Staubheuschrecken. Die Größe der Futtertiere sollte nicht größer sein als der Körper der Spinne.
Ansonsten sollten Futterreste entfernt werden. Sollte die Spinne ihre Beute mal verweigenern kann es sein das sie sich bald Häutet. Das Futtertier sollte dann rausgefangen werden, da es sonst die Spinne nach der Häutung anfressen könnte.
Einfangen der Spinne
Vogelspinnen sollten nicht auf die Hand genommen werden, zwar beißt sie nur sehr selten, trotzdem ist es Streß für das Tier. Sollte die Spinne aus den Terrarium zwecks Tierarztbesuch oder neu einrichten nimmt man ein Heimchendose und stobt die über die Spinne. Mit den Deckel kann man nun unter die Spinne und die Box schließen, dies kann bei Avicularias etwas schwierig werden wenn sie in der Korkröhre sitzen. Dann muss man sie vorsichtig mit eine Stock versuchen sie anzustupsen so das sie am einen Ende raus kommt wo bestenfalls die Heimchenbox ist und sie reinläuft. Achtung diese Spinnen können bis zu 30cm weit springen.
Dies soll nur ein kleiner Beitrag sein für alle die überlegen sich eine Vogelspinne zu halten, das ersetzt nicht das lesen eines Fachbüches!
Und die Forum Dauermitglieder dürfen natürlich auch ihren Senf dazu geben :mrgreen: