Wenn ich dir einen Tipp geben darf, Meryem: lass es.
Kennst du die Abstammung deiner Frettchen mind. 3 Generationen zurück? Sind die beiden verwandt? Sind sie genetisch gesund, sind / waren ihre Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, die Geschwister, usw. gesund?! Hast du einen kompetenten TA, der notfalls auch nachts zu dir kommt, wenn die Fähe wirft und es Schwierigkeiten gibt? Hast du die Zeit, 10 Wochen lang für die Fähe und die Welpen da zu sein, die Welpen zu zähmen und vernünftig auf den Menschen zu prägen? Hast du das Geld, bis zu 16 Welpen mind. 7 Wochen (mit 3 Wochen beginnen sie, feste Nahrung zu sich zu nehmen und ab 10 Wochen kann man sie abgeben) lang durchzufüttern, mehrfach täglich die Käfigeinstreu und das Nistmaterial zu wechseln, alle Welpen zu impfen und zu chippen? (das kostet pro Frettchen ca. 100,- €!) Hast du GUTE Abnehmer für bis zu 16 Welpen? Hast du dir überlegt, was du tust, wenn die Fähe dich nicht an die Welpen läßt und während der Trächtigkeit bissig wird? Du bist noch sehr jung, was wenn du die Lust an den Tieren verlierst, weil die Kleinen dir zu stressig sind (die scheissen dir gnadenlos dein ganzes Zimmer voll, beißen dir mit aller Kraft in die Hände und lassen dir keine Zeit für Party usw)?!
Schlußendlich hast du gerade eben Frettchen bekommen und solltest erstmal Erfahrung mit ihnen sammeln, bevor du überhaupt daran denkst, neues Leben zu schaffen. Schau erstmal, wie du mit deinen jetzigen Frettchen klarkommst und wenn du ihn 2 - 3 Jahren immernoch Welpen willst, kannst du dir immernoch eine geeignete Zuchtfähe holen und mit der züchten.
LG Tina