B
Braunkohlebagger
- Beiträge
- 13
- Punkte Reaktionen
- 0
Moin!
Ich habe meine Mäuse, vier an der Zahl, aus einer Tierauffangstation in der Nähe von Kiel. Sie wurden zu früh von der Mutter genommen, sind als recht jung und in der Entwicklung ziemlich hinterher. Bei mir sind sie seit gut 6-7 Wochen, die Tiere sind somit um die 3 Monate alt.
Eine Bekannte hatte mich vor knapp zwei Wochen darauf aufmerksam gemacht, dass eine Maus den Kopf leicht schief hält und es unter Umständen eine Meningitis oder Mittelohrentzündung sein kann. Letzte Woche war ich dann mit der Bande beim Tierarzt zur allgemeinen Untersuchung, dabei wurde bei eben dieser Maus auch eine Bindehautentzündung festgestellt. Im Moment bekommen alle Mäuse aufgrund dessen Tetraseptin. - Nun habe ich heute im Internet gelesen, dass z.B. bei jungen Hamstern erkältungsähnliche Symptome und Bindehautentzündung Anzeichen für Meningitis sein können.
Irgendwie häuft sich da einiges:
Das Tier...
1. ist jung
2. hält den Kopf leicht schief
3. hat Bindehautentzündung
4. schnieft und knattert
Nun bin ich unsicher, was ich machen soll, da Meningitis (LCM) ja auch für den Menschen gefährlich werden kann. Soll ich direkt zum Tierarzt und ihn auf diese Symptome hinweisen oder spinn ich mir einfach nur was zusammen?
Ich mein, prinzipiell kann es auch eine Mittelohrentzündung mit Erkältung und Bindehautentzündung sein, aber man weiß ja nie. Vor allem will ich an dieser Stelle echt vorsichtig sein, weil es eben auch ein Virus ist der auf den Menschen überspringen kann.
Kann ein Tierarzt überhaupt ohne Probleme auf Meningitis überprüfen und wenn ja, gäbe es eine Behandlungsmöglichkeit (schließlich handelt es sich um eine virale Infektion)?
Schon mal vielen Dank für Antworten.
Gruß
Arnd
Ich habe meine Mäuse, vier an der Zahl, aus einer Tierauffangstation in der Nähe von Kiel. Sie wurden zu früh von der Mutter genommen, sind als recht jung und in der Entwicklung ziemlich hinterher. Bei mir sind sie seit gut 6-7 Wochen, die Tiere sind somit um die 3 Monate alt.
Eine Bekannte hatte mich vor knapp zwei Wochen darauf aufmerksam gemacht, dass eine Maus den Kopf leicht schief hält und es unter Umständen eine Meningitis oder Mittelohrentzündung sein kann. Letzte Woche war ich dann mit der Bande beim Tierarzt zur allgemeinen Untersuchung, dabei wurde bei eben dieser Maus auch eine Bindehautentzündung festgestellt. Im Moment bekommen alle Mäuse aufgrund dessen Tetraseptin. - Nun habe ich heute im Internet gelesen, dass z.B. bei jungen Hamstern erkältungsähnliche Symptome und Bindehautentzündung Anzeichen für Meningitis sein können.
Irgendwie häuft sich da einiges:
Das Tier...
1. ist jung
2. hält den Kopf leicht schief
3. hat Bindehautentzündung
4. schnieft und knattert
Nun bin ich unsicher, was ich machen soll, da Meningitis (LCM) ja auch für den Menschen gefährlich werden kann. Soll ich direkt zum Tierarzt und ihn auf diese Symptome hinweisen oder spinn ich mir einfach nur was zusammen?
Ich mein, prinzipiell kann es auch eine Mittelohrentzündung mit Erkältung und Bindehautentzündung sein, aber man weiß ja nie. Vor allem will ich an dieser Stelle echt vorsichtig sein, weil es eben auch ein Virus ist der auf den Menschen überspringen kann.
Kann ein Tierarzt überhaupt ohne Probleme auf Meningitis überprüfen und wenn ja, gäbe es eine Behandlungsmöglichkeit (schließlich handelt es sich um eine virale Infektion)?
Schon mal vielen Dank für Antworten.
Gruß
Arnd