Trofu umstellen

Diskutiere Trofu umstellen im Hunde Gesundheit Forum im Bereich Hunde Forum; Hallo zusammen Meine 3 Jahre alte Shepherd Hündin hat über zwei Jahre Alnutra von Aldi bekommen und ihr ging es blendent , kein maulgeruch ...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Trofu umstellen Beitrag #1
shepherd-joy

shepherd-joy

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen
Meine 3 Jahre alte Shepherd Hündin hat über zwei Jahre Alnutra von Aldi bekommen und ihr ging es blendent , kein maulgeruch , keine blähungen , glänzendes Fell , weiße Zähne . Nun wollte ich ihr was gutes tun und stellte auf Josera um , doch leider vertrug sie es nicht , sie wurde träge , bekam Exeme . Nun bekommt sie wieder Maximus und ihr Zustand bessert sich zusehends . Nun bin ich aber dennoch auf der Suche nach einem Trofu mit geringerem Getreide und Fettanteil was Preislich noch akzeptabel für mich ist ( 12 Kg bis 35 euro ) Kann mir da jemand weitehelfen und mir was empfehlen?
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal im Ratgeber nachgelesen? Velleicht hilft dir das ja weiter?
  • Trofu umstellen Beitrag #2
Kompassqualle

Kompassqualle

Beiträge
8.045
Punkte Reaktionen
3
Hallo Shepherd -Joy, willkommen im Forum :)
Wenn du ein Futter hast, dass deine Hündin gut verträgt und sie empfindlich ist bei Futterumstellungen würde ich bei dem Futter bleiben.
Um ihr etwas gutes zu tun macht es mehr Sinn das jetzige Futter aufzuwerten, in dem du im Wechsel Zugaben wie Öl, rohes Ei oder Milchprodukte unterrührst.

Um den Fleischanteil zu erhöhen kannst du ein oder zwei Tage die Woche Frischfleisch füttern (auch Hunde wollen nicht nur Fertigessen aus der Tüte ;)), dabei brauchst du nicht (wie beim Barfen) supplementieren.
 
  • Trofu umstellen Beitrag #3
shepherd-joy

shepherd-joy

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Shepherd -Joy, willkommen im Forum :)
Wenn du ein Futter hast, dass deine Hündin gut verträgt und sie empfindlich ist bei Futterumstellungen würde ich bei dem Futter bleiben.
Um ihr etwas gutes zu tun macht es mehr Sinn das jetzige Futter aufzuwerten, in dem du im Wechsel Zugaben wie Öl, rohes Ei oder Milchprodukte unterrührst.

Um den Fleischanteil zu erhöhen kannst du ein oder zwei Tage die Woche Frischfleisch füttern (auch Hunde wollen nicht nur Fertigessen aus der Tüte ;)), dabei brauchst du nicht (wie beim Barfen) supplementieren.

Ich denke so werde ich's machen , denn auf neue Experimente die dann in die "Hose" gehen lege ich keinen Wert , und meine Süsse sicher auch nicht
 
  • Trofu umstellen Beitrag #4
Kompassqualle

Kompassqualle

Beiträge
8.045
Punkte Reaktionen
3
An Fleisch eignen sich für den Anfang z.B. Hühnchen aus dem Suppermarkt (achte darauf nur Brathähnchen zu nehmen, Suppenhühner sind älter und haben härtere Knochen), ruhig auch mit Innereien, jegliches Muskelfleisch vom Rind oder Fisch.
Auch "Abfälle" vom Rind sind gut geeignet z.B. Pansen, Strosse oder Lunge.
Knochen sollte man aber lieber vom Kalb nehmen, da auch diese leichter zu fressen sind (Rippe oder Kehlkopf eignen sich gut).

Auf jeden Fall verzichten solltest du auf Schweinfleisch, da es das für Hunde gefährliches Aujetzky-Virus enthalten kann.

Als Zugaben für die Trockenfuttermahlzeiten kannst du normales (pflanzliches) Speiseöl nehmen aber auch Lachsöl oder Lebertran wird gern genommen.
Rohe Eier kannst du sogar mit Schale verfüttern (die Schale enthält viel Kalzium) allerdings müsste die Schale gemahlen werden, damit der Hund das Kalzium optimal aufnehmen kann.
Bei den Milchprodukten sollte man natürlich nur Produkte verwenden die keinen Zucker enthalten, als Naturjoghurt, ungesüßten Quark oder auch Hüttenkäse.

In meinen Augen macht eine gute Nahrungsergänzung zu einem Mittelklassefutter oftmals sogar mehr Sinn, als die alleinige Verfütterung eines Hochklassefutters (und ist dabei günstiger) ;)

Der Vorteil bei Fleischmahlzeiten ist außerdem, dass der Hund an Rohfleisch und Knochen seine Zähne pflegt ;)
 
  • Trofu umstellen Beitrag #5
Yvi179

Yvi179

Beiträge
6.189
Punkte Reaktionen
1
Bekommen Hunde nicht von Knochen Probleme??? Ich hab im Fernsehen gesehen das ein Knochen bekommen hat der offensichtlich splitterte sich die Splitter im Darm festsetzten und er dann einläufe bekam!
Weiß nicht ob der Knochen jetzt gekocht worde oder nicht! Weiß halt nur das es kein Hühnerknochen war!
Seitdem vermeide ich Knochen! WÜrde gerne wissen ob ichjetztKnochen füttern darf oder nicht! Markknochen vom Rind kann man doch geben oder???

Lg Yvi
 
  • Trofu umstellen Beitrag #6
doro35

doro35

Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Leider hat das Aldifutter eine der schlechtesten Zusammensetzungen überhaupt,was sich später garantiert auf die Knochen etc.auswirken wird!!!!!
Ich würde es nicht weiter geben,eine hochwertigere Alternative wäre für dich vielleicht eine Sorte von bestes futter:
www.bestesfutter.de

Liebe grüße
 
  • Trofu umstellen Beitrag #7
visitor

visitor

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wenn ein Hund keine Knochenamahlzeiten gewohnt ist sollte man ihn langsam dahin führen.
Denn um Knochen richtig verarbeiten zu können muss die Magensäure stärker sein als sie es bei knochenlosen Mahlzeiten ist, und das entwickelt sich erst mit der Fütterung.

Knochen sollten nur roh und nicht erhitzt oder gekocht gegeben werden. Denn dann splittern sie; und Knochen wie Markknochen oder Kotelettknochen sind sehr hart und daher für einen "Anfänger" nicht gut geeignet.

Was man gut geben kann sind zB Kalbsbrustknochen, oder die schon genannten Brathähnchen, aber darauf achten wie der Hund frisst. Die Knochen sollten nicht einfach verschluckt werden wenn der Hund sie nicht klein bekommt. Dann lieber den "Restknochen" abnehmen und immer ein Auge auf den Hund halten.

Lieben Gruß Tina
 
  • Trofu umstellen Beitrag #8
Yvi179

Yvi179

Beiträge
6.189
Punkte Reaktionen
1
Mhhh aber können nicht auch rohe Knochen splittern?? Versteht mich nicht falsch ich will es nicht schlecht reden oder so, aber eigentlich kann ja jedes Lebenwesen was Knochen besitzt sich einen Splitterbruch zuziehen! Das kann doch auch beim fressen passieren oder???
Wie gesagt ich will nur nicht das meinem Hund was passiert wenn ich ihm Knochen gebe!

lg YVi
 
  • Trofu umstellen Beitrag #9
Kompassqualle

Kompassqualle

Beiträge
8.045
Punkte Reaktionen
3
Theoretisch kann ein Knochen splittern, aber ein Hundegebiss ist dafür gemacht mit solcher Art von Nahrung fertig zu werden (sonst wären sämtliche wild lebenden Caniden auch schon längst ausgestorben).

Ein Hund kann sich aber auch am TroFu oder einem Kauknochen verschlucken, passieren kann immer etwas.
Die Gefahr die von (geeigneten) Knochen ausgeht ist nicht höher als die von anderer Nahrung.

Wichtig ist eben mit kleinen, leichten Knochen anzufangen und sie möglichst mit viel Fleisch dran zu verfüttern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Trofu umstellen

Trofu umstellen - Ähnliche Themen

Infothread zum Thema Barf: Hallo alle miteinander, Da ich gerade so »im Flow« bin gibt es noch einen Infotext, dieses mal zum Thema Barf ;). Für Fragen, Anregungen und...
Oben