Vllt wäre auch Ratsam zu sagen welches Geschlecht für einen Anfänger am besten geeignet wäre?!?
In dem Falle nämlich ein Männchen.
Weibchen können eine Legenot(auch wenn keine Paarung statt fand) bekommen, wenn man Ihnen nicht den geeignetesten Bodengrund zur Verfügung stellt.
In dem Falle macht es die Mischung.
Die Fütterung von Jungtiere ist nicht sonderlich schwer, als Faustregel sagt man das es Beutetier nicht größer als der Kehlsack sein sollte...also anfangen tust du bei einem sehr kleinem Tier mit Drusophelia (Fruchtfliegen) und Mircoheimchen, dann kannst du die größe weiter steigern.
Mein Erwin frisst derweil schon Mittel Heimchen, Heuschrecken und grün Fliegen(Brummer).
Auch das Terrarium sollte bei einem Jungtier nicht all zu groß sein, also nicht gleich die größe verwenden, die man für ein ausgewachsenes Tier benötigt.
Da die Jungtiere sonst auf ihren Beutezügen, verhungern könnten, da sich die Futtertiere ÜBERALL verstecken könnten.
Wichtig ist, das du viele "dünne" Ästchen und am besten einen Ficus im Terra hast.
Auch das befeuchten sollte morgen VOR einschalten des Lichtes statt finden, um den Morgentau zu "simulieren".
Da die meisten Chamäleonarten nicht aus der Tränke trinken, wäre das besprühen der Blätter oder der Einrichtung mehr als empfehelnswert, da die Tiere darüber ihren Flüssigkeitshaushalt "auffüllen".