Benimmregeln für Katzen

Diskutiere Benimmregeln für Katzen im Katzenkörbchen Forum im Bereich Katzen Forum; Gerade im www gefunden::mrgreen: Herrlich, meine halten sich jedenfalls an fast alle dieser Regeln.... Benimmregeln für Katzen ACHTUNG...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #1
Die 7 M´s

Die 7 M´s

Beiträge
22.186
Punkte Reaktionen
0
Gerade im www gefunden::mrgreen:
Herrlich, meine halten sich jedenfalls an fast alle dieser Regeln....




Benimmregeln für Katzen

ACHTUNG Katzenhalter sollten diesen Text an einem für Katzen unzugänglichen Ort aufbewahren!
Liebe Stubentiger,
natürlich wißt Ihr genau, wie man seinen Menschen so um die Pfote wickelt, daß man sich alles erlauben darf. Dennoch kann es sehr nützlich sein, wenn Ihr Euch an einige Umgangsformen haltet, um Eure Zweibeiner bei Laune zu halten, bei welcher auch immer. Es ist von Vorteil, wenn man sich nicht nur als Schmusekatze, sondern auch als nützliche Gesellschafterin profiliert.
Hier sind die wichtigsten Verhaltensregeln:
Grundsätzliches

Zeige permanente Präsenz und ungezügelte Neugier! Folge Deinem Menschen auf Schritt und Tritt und kontrolliere jede seiner Bewegungen. Gehe zu ihm, wenn er beschäftigt ist und halte ihn von den Dingen ab, die er gerade machen will. Hierzu sind Dir alle Mittel recht. Schließlich stehst Du im Mittelpunkt seines Lebens. Setze Dich auf die Zeitung oder das Buch, welches er gerade liest. Wenn dies nicht möglich ist, verdecke wenigstens die Sicht. Wenn er allerdings Langeweile hat, dann störe ihn auf keinen Fall. Vielleicht meditiert er gerade. Will er mit Dir spielen, mache ihm klar, daß Du gerade keine Zeit für ihn hast und Dich um die Körperpflege kümmern mußt oder hundemüde bist. Laufe nur über die Computertastatur, wenn der PC eingeschaltet ist. Genieße die herrliche Fußzonenreflexmassage und betrachte Dein Werk auf dem Bildschirm. Durchstöbere alle Taschen, die ins Haus kommen, und bringe den interessanten Inhalt ans Tageslicht. Vielleicht ist er schmackhaft oder man kann damit spielen. Wenn Gegenstände verrückt wurden, interessiere Dich so auffällig für sie, als ob sie neu wären. Dann wird auch der Unordentlichste merken, daß er sie wegräumen soll. Unordentliche über den Stuhl geworfene Kleidungsstücke ziehst Du ebenso auf den Boden wie die Handtücher im Bad, damit Du sie dann neu sortieren kannst. Frotteehandtücher eignen sich übrigens hervorragend zur künstlerischen Umgestaltung. Die "Langfrottee"-Tücher sehen dann sehr schick aus.
Tagesrhythmus

Die Menschen stehen täglich frühmorgens auf, um zur Arbeit zu fahren. Schließlich müssen sie Geld verdienen um ihre Stubentiger versorgen zu können. Werfe ihnen daher einen verständnisvollen Blick zu, während Du im Bett liegen bleibst bzw. vom Fußende auf das gerade frei gewordene Kopfkissen wechselst. Am Wochenende vergessen Deine Arbeitstiere meist, den Wecker zu stellen. Sorge unbedingt dafür, daß sie rechtzeitig geweckt werden. Schreie, springe aufs Bett, ziehe an den Haaren oder beiße ins Ohr. Vielleicht will Dein Zweibeiner ja doch noch ins Büro. Wenn er allerdings abends ins Bett geht und das Licht ausschaltet, ist dies für Dich das Startsignal. Jetzt mußt Du für ein aufregendes Nachtleben sorgen. Schließlich möchte Dein Mensch von Dir unterhalten werden.
Kratzbäume

Spezielle Kratzbäume sind nur als Ergänzung zu den übrigen Kratzgelegenheiten wie Sofa, Sessel, gepolsterte Stühle, Tapeten und Teppiche gedacht. Zeige Deinem Menschen, daß Du den selben auserlesenen Geschmack hast wie er und mache seinen Lieblingssessel zu Deinem Lieblingskratzbaum. Schone Deinen eigenen Kratzbaum, denn Du könntest ihn später vielleicht noch gebrauchen.
Zimmerpflanzen

Sie sind störendes Unkraut. Sorge dafür, daß die Fensterbank nicht zuwuchert. Zerlege die Pflanzen in Einzelteile. Dein Mensch wird begeistert sein, weil er das Unkraut nicht mehr beischneiden muß. Trockenblumensträuße zu zerlegen macht besonders viel Spaß. Also helfe Deinem Menschen, sich von diesen vertrockneten Pflanzen zu trennen. Er wird es Dir lautstark danken.
Toilette

Gehe nur aufs Klo, wenn es gerade gereinigt worden ist. Während der Reinigungsarbeiten drängelst Du dann fürchterlich, da Du ja ganz dringend muß. Wenn Dein Butler dann die alte Streu wegträgt, lege schnell ein Häufchen, damit man schon von weitem riecht, wo das Katzenklo steht. Übrigens: wenn Du beim Geschäfte machern Deinen Hintern über den Toilettenrand hältst, bleibt die Streu länger sauber.
Fütterung

Das beste, leckerste und interessanteste Menü findest Du auf dem Teller Deines Menschen. Wenn Besuch da ist, gibt es besonders reichlich und gut. Ansonsten gilt: Esse niemals zuerst aus Deinem Napf, wenn die anderen Katzen eine separate Futterschale haben. Dein Futter ist für Dich reserviert und als Nachtisch gedacht. Lasse Dich nicht mit einfachem Wasser abspeisen, wenn Dein Mensch gerade leckeren Tee gekocht hat. Jammere stets um Essen. Wenn es serviert worden ist, rühre es bloß nicht an. Es ist noch zu frisch! Du mußt weiter betteln, bis Dir irgendwann ein weiteres Menü serviert wird. Entscheide Dich dann für das erste, denn das zweite schmeckt noch schlechter als das erste. Tue so, als ob der Hunger es reintreiben würde. Lege die Brocken zunächst neben den Napf und sortiere sie nach Genießbarem. Verzehre dann nur ausgewählte Stücke. Laß den Rest für Deinen Zweibeiner liegen. Er soll ja schließlich nicht verhungern.
Übelkeit

Bei Übelkeit solltest Du Deinen Magen niemals auf einem glatten Boden entleeren. Dein Zweibeiner könnte darauf ausrutschen und sich die Knochen brechen. Wähle daher einen saugfähigen Untergrund. Echte Perserteppiche sind noch geeigneter als ein Stoffsofa. Das Bett ist hierfür auch eine gute Wahl. Benutze jedoch nicht Dein Katzenklo dafür. Du würdest es unnötig verunreinigen und es würde nach Erbrochenem riechen. Du willst doch eine saubere Toilette, oder? Wenn Du den Lieblingssessel Deines Menschen benutzt, fällt ihm Dein Unwohlsein besonders ins Auge und er wird sich besonders liebevoll um seine kranke Patientin kümmern.
Schlafzimmer

Als Katze verschläfst Du die meiste Zeit Deines Lebens. Denke deshalb daran: Wie man sich bettet, so schläft man. Den gesündesten Schlaf hast Du auf dem Kopfkissen Deines Zweibeiners.
Hausarbeit

Staubsaugen ist Menschensache: verdrücke Dich oder lasse Dich auf dem Sauger durch die Gegend gondeln. Aber beim Fegen wird geholfen: Durchsuche stets den Kehricht nach Katzenspielzeug. Verteile den zusammengefegten Dreck nochmals. Dein Hausmädchen fegt gerne noch mal. Schließlich hat sie sonst nichts zu tun. Frisch gewaschene Wäsche lädt zum Kuscheln ein. Zeige Deiner Haushaltshilfe, daß Du mit dem Waschergebnis zufrieden bist, indem Du Dich darauf legst bzw. wälzt. Helfe beim Sortieren und Falten der Wäsche. Komponiere irrtümlich zusammengefaltete und gestapelte Wäsche zu einem kreativ gestalteten, kuscheligen Wäschehaufen à la Bois. Dein Dosenöffner wird sich über das Kunstwerk freuen. Lasse nicht zu, daß es zerstört wird! Wäschestapel sind auf Standfestigkeit zu testen. Das Zusammenfalten von Wäsche gilt unter Zweibeinern als beliebtes Geschicklichkeitsspiel.
Türen

Sorge stets dafür, daß sämtliche Türen geöffnet sind. Springe solange an der Türklinke hoch, bis die Tür aufspringt. Wenn dies nicht funktioniert, kratze an Tür, Rahmen und Teppich und schreie solange, bis die Tür geöffnet wird. Stelle Dich dann unschlüssig auf die Türschwelle und überlege gründlich, warum Du eigentlich durch die Tür wolltest. Irgendwann wird Dir Dein Butler bei der Entscheidungsfindung helfen. Mache ihm klar, daß Du es Dir noch mal anders überlegt hast. Bei Außentüren hat das Spielchen einen guten Nebeneffekt: Im Winter hilft es, die Überhitzung der Wohnräume zu vermeiden. An Sommerabenden kommen dann Schnaken und Mücken ins Haus. Sie sind herrliche Beutetiere und halten auch Deinen Zweibeiner fit. Du wirst erstaunt sein, wie munter er dann wird. Mache Dich nachts dadurch beliebt, daß Du das Ungeziefer erlegst, das Dein Mensch nicht erwischt hat. Benutze Deinen Zweibeiner als Lockvogel. Warte, bis sich eine Mücke auf sein Gesicht gesetzt hat und setze dann zum finalen Rettungssprung an. Versuche stets in den Raum zu kommen, in den Du nicht rein darfst. Nur so kannst Du Dir auf Dauer die gesamte Wohnung zugänglich machen. Denke daran: Der Klügere gibt nach und außerdem hast Du mehr Ausdauer.
Schränke

Öffne jede Schranktür und prüfe den Inhalt. Wäscheschränke sind stets auf versteckte Mäuse zu durchsuchen. Am Besten den ganzen Inhalt rausholen und gründlich durchstöbern. Nur wenn man die komplette Wäsche durchstöbert hat, kann man sicher sein, daß keine Maus drin ist. Schließlich bist Du als Mäusejäger engagiert!
Gäste

Zeige den Gästen, wer das Sagen hat. Laufe ständig über den Eßtisch, wenn getafelt wird. Wirst Du vom Tisch verwiesen, dann demonstriere lautstark für Dein Gewohnheitsrecht. Mache den Gästen klar, daß Du als Vorkoster für deren Wohl sorgen möchtest. Denke daran: nur wer am lautesten und aufdringlichsten bettelt, bekommt auch am meisten ab. Immer wenn Du etwas bekommen hast, mußt Du Deinen Spender darauf aufmerksam machen, daß die Portion unangemessen klein war. Mache ihm klar, daß Du seit Wochen nichts vernünftiges zwischen den Zähnen hattest. Die Mitleidstour zieht am besten. Notfalls unterstreiche Deine Forderung mit Sanktionen wie an den Beinen kratzen. Wenn alles nichts hilft: springe auf den Tisch und hole Dir, was Dir zusteht. Guten Appetit! Kümmere Dich um Deine Gäste. Insbesondere dunkel gekleidete Leute und Anzugträger lieben es, wenn Stubentiger an den Beinen vorbeistreifen und sich auf den Schoß setzen. Langweilige Oberhemden und Blusen erhalten durch Fäden ziehen ein individuelles Design, auf welches die Menschen stolz sind. Insbesondere Damen wissen von Katzen kreierte Laufmaschen zu schätzen. Betreue vorzugsweise die Personen, die Katzen nicht mögen. Leiste Überzeugungsarbeit! Die anderen kommen von selbst auf Dich zu. Wenn sich ein Gast für Dich interessiert, würdige ihn keines Blickes. Genieße es, wenn man um Deine Gunst buhlt. Begleite Deine Gäste stets auf die Toilette und passe auf, ob sie alles richtig machen. Werde aber spätestens nach zwei Minuten ungeduldig und verlange, sofort rausgelassen zu werden. Bist Du dann draußen, verlange sofortigen Einlaß. Somit verhinderst Du, daß das Örtchen unnötig lange blockiert wird. Damit sammelst Du Pluspunkte bei den anderen Gästen. Falls ein Gast bei Deiner Anwesenheit ständig niest oder Atemprobleme bekommt, hat er möglicherweise eine Katzenallergie. Dies ist eine fürchterliche Krankheit. Solche Patienten brauchen viel Mitleid und Fürsorge Kümmere Dich also intensiv um sie. Am besten fächerst Du ihm mit Deinem Schwanz Frischluft zu. Setze Dich auf seinen Schoß, streife an seinen Beinen. Oder Lecke ihm Gesicht und Hände ab. Das kommt immer gut an und fördert die Heilung.
Duftmarken

Zeige ständige Präsenz mittels Duftmarken. Deine Dosenöffner sind stolz auf Dich und möchten, daß alle Nachbarn und Hausbewohner wissen (riechen), daß es Dich gibt. Markiere so oft und an so vielen Stellen wie möglich. Setze Deine Duftmarken dort, wo man sie schlecht beseitigen kann. Meide also glatte, nicht saugende Materialien. Spritzer gegen Steckdosen verhindern übermäßige Beleuchtung und sind ein Beitrag zum Strom sparen. Deine Zweibeiner werden den romantischen Abend bei Kerzenschein lange in guter Erinnerung haben.
Jagdtrophäen

Als Mäusejäger mußt Du Dein Talent des öfteren unter Beweis stellen. Also bringe gelegentlich eine selbst gejagte Maus nach Hause. Damit Dir die Zweibeiner sie nicht wegessen, sollte sie nicht zu frisch sein. Du weißt ja: Das Essen kommt stets auf den Tisch!
Abschließend

Es soll tatsächlich noch Katzen geben, die obige Verhaltensregeln nicht kennen oder sie nicht befolgen. Die Tatsache, daß diese Stubentiger bei ihren Menschen besonders beliebt sind, ist rein zufällig. Also haltet Euch streng an diese Regeln!






Quellenangabe:


http://www.sk-fun.de/index.php?ID=benimmregeln_fuer_katzen
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Gerd zu werfen.
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #2
KatzenSklavin

KatzenSklavin

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ach, wie war wie war.
Das hat sicher jede Katze im Kopf! :mrgreen:
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #3
Impi

Impi

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
ich schmeiß mich weg, wie geil ist das denn :043:
Es passt tatsächlich soviel auf unsere Rabauken
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #4
Renate*

Renate*

Beiträge
6.417
Punkte Reaktionen
1
jaaaa, die kennen meine 2 auch:shock: :mrgreen:
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #5
Die 7 M´s

Die 7 M´s

Beiträge
22.186
Punkte Reaktionen
0
ich schmeiß mich weg, wie geil ist das denn :043:
Es passt tatsächlich soviel auf unsere Rabauken

Fand ich auch, darum wollte ich es Euch nicht vorenthalten:mrgreen:
Ich hab jedenfalls Tränen gelacht und meine Fellies irgendwie wiedererkannt..
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #6
Solaris

Solaris

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Bei Übelkeit solltest Du Deinen Magen niemals auf einem glatten Boden entleeren. Dein Zweibeiner könnte darauf ausrutschen und sich die Knochen brechen. Wähle daher einen saugfähigen Untergrund.

DAS erklärt so einiges... :shock: :mrgreen:
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #8
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
ENDLICH hat Lilly den Platz auf der Sofalehne hinter mir verlassen - ich les das doch nicht wenn sie mir über die Schulter schaut ;) Und richtig so: vieles kenn ich, aber unterm Strich gehört sie doch eher zu den Katzen aus dem letzten Absatz. Super, Audrey - alles richtig gemacht!! Nicht daß sie noch auf dumme Ideen kommt ;)
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #9
Renate*

Renate*

Beiträge
6.417
Punkte Reaktionen
1
DAS erklärt so einiges... :shock: :mrgreen:

na da sollte sich der Kater meiner Tochter doch mal ein Beispiel nehmen...
der kotzte auf die Herdplatte nachdem er das TroFo-Päckchen aufgebissen und das TroFu daraus aufgefuttert hatte:shock: :mrgreen:
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #10
16 Pfoten

16 Pfoten

Beiträge
1.147
Punkte Reaktionen
0
Die sind super, nicht? Genau diese Regeln hatte ich im Kopf bei meiner Antwort zum Thema "Ich glaube, ich kille ihn". :D
Unsere Katzenregeln gehen sogar so weit, dass empfohlen wird, darauf zu achten dass die Dosis regelmäßig renovieren. Falls sie das nicht rechtzeitig machen, sollten die Katzen helfen indem sie Tapeten und Teppiche zerkratzen. ;)
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #11
Smirnoff

Smirnoff

Beiträge
2.488
Punkte Reaktionen
0
Genial :D
ich hab Tränen gelacht :mrgreen:
In viel erkenn ich unsere Jerry wieder :mrgreen:
besonders bei dem hier
Setze Dich auf die Zeitung oder das Buch, welches er gerade liest. Wenn dies nicht möglich ist, verdecke wenigstens die Sicht.
und diesem
Gehe nur aufs Klo, wenn es gerade gereinigt worden ist. Während der Reinigungsarbeiten drängelst Du dann fürchterlich, da Du ja ganz dringend muß. Wenn Dein Butler dann die alte Streu wegträgt, lege schnell ein Häufchen, damit man schon von weitem riecht, wo das Katzenklo steht. Übrigens: wenn Du beim Geschäfte machern Deinen Hintern über den Toilettenrand hältst, bleibt die Streu länger sauber.

Ich werds morgen früh aufjedenfall mal ausdrucken und an die Pinnwand hängen, damit mein Vater das auch mal lesen kann. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #12
Luna&Yuna

Luna&Yuna

Beiträge
2.468
Punkte Reaktionen
0
Gehe nur aufs Klo, wenn es gerade gereinigt worden ist. Während der Reinigungsarbeiten drängelst Du dann fürchterlich, da Du ja ganz dringend muß. Wenn Dein Butler dann die alte Streu wegträgt, lege schnell ein Häufchen, damit man schon von weitem riecht, wo das Katzenklo steht. Übrigens: wenn Du beim Geschäfte machern Deinen Hintern über den Toilettenrand hältst, bleibt die Streu länger sauber.

DIESER Punkt passt perfekt zu meinem Plüschtiger hier.


Der Oberhammer ist dann aber noch dazu:

Wenn die Toilette nicht sauber gemacht ist, eignet sich ein Spülbecken oder die Badewanne perfekt dazu ein Geschäft zu erledigen.

Der beste Zeitpunkt für eine Katze einen Haufen zu machen ist, wenn Dosi gerade das Klo gereinigt hat und noch daneben steht.
Beachte vor allem die angeekelten Gesichtzüge bevor du anfängst alles zu verscharren.
Meist schmeisst dich Dosi aber direkt aus dem Klo raus, damit er den Haufen direkt wegmachen kann.
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #13
Lanfear

Lanfear

Beiträge
815
Punkte Reaktionen
0
Mist, Tigger hatte diese Regeln sicher auch schon mal zwischen ihren Pfoten... :?

Perfektionistin in:

1. auf Zeitung setzen / Sicht verdecken
2. früh morgens am WE wecken
3. Kratzbäume schonen
4. Zimmerpflanzen bearbeiten
5. sich auf Teppichen, Kratzbäumen, Sofas, Decken, Tastaturen, Schränken etc erbrechen (trotz großer leicht zu reinigender Fußbodenfläche)
6. auf offene Türen bestehen

Ich hoffe, sie gibt ihr Wissen nicht an Akasha weiter, die ist bisher noch nicht so "verdorben"... :lol:
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #14
Picolino

Picolino

Beiträge
898
Punkte Reaktionen
0
Hihi wie lustig!
Saaaagt mal es gab doch auch mal hier im Forum so einen super Text/Gedicht über "ein Katzenhaar" oder? Das finde ich nicht mehr....
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

Nein sorry das war ein anderes Forum! Aber stelle das mal direkt rein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #15
M

Murmeltierchen

Beiträge
1.163
Punkte Reaktionen
0
*todlach* wie wahr...
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #16
Ina4482

Ina4482

Beiträge
16.477
Punkte Reaktionen
1
:044::044::044: Das ist ja superlustig; ich hab echt Tränen gelacht grade! Und in jedem Absatz steckt mindestens ein Funken Wahrheit :mrgreen:.
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #17
andie

andie

Beiträge
14.459
Punkte Reaktionen
0
Nein sorry das war ein anderes Forum! Aber stelle das mal direkt rein :)

gibt's hier auch ;)

Super Text. Ich glaub, meine haben den auch schon gelesen, einige dieser Dinge beherrschen sie perfekt :mrgreen:
 
  • Benimmregeln für Katzen Beitrag #18
Renate*

Renate*

Beiträge
6.417
Punkte Reaktionen
1
gibt's hier auch ;)

Super Text. Ich glaub, meine haben den auch schon gelesen, einige dieser Dinge beherrschen sie perfekt :mrgreen:

Jaaa, das muß sich bei unseren schon Tigern herumgesprochen haben:mrgreen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Benimmregeln für Katzen

Benimmregeln für Katzen - Ähnliche Themen

Tierschutz Katzen brauche eure Hilfe: Hallo liebe Tier Gemeinde, ich bin dezent am verzweifeln. Ich habe 3 Katzen aus einem Tierschutz adoptiert vor fast 2 Jahren. Mit Schutzvertrag u...
Katzen wieder abgeben?: Hallo, Ich habe sehr viele ambivalente Gedanken dazu, ob es meinen Katzen bei mir wirklich gut geht und auch, ob die beiden denn wirkich zusammen...
Umzug mit Hund: Hallo ihr Lieben! Balu und ich ziehen von einem sehr großen Haus mitten auf dem Land in eine Wohnung in die Stadt. Neben der räumlichen...
GPS für Katzen: Hallo liebe Katzenfreunde! Ich weiß noch nicht, ob das hier bereits zum Thema gemacht wurde. Aber ich habe selber einen kleinen Freigeist zuhause...
Alte Wohnungskatzen rauslassen?: Hallo zusammen, ich bin Bianca und neu hier 😊 Ich würde mir gern mal Eure Erfahrungen und Meinungen zu folgenden Thema anhören: Ich bin gerade...
Oben