
Robin77
- Dabei seit
- 25.11.2007
- Beiträge
- 429
- Reaktionen
- 0
Ich habe ein grosses Problem mit meinem Frodo und fühle mich (mal wieder) vom TA nicht zufriedenstellend beraten, deshalb frage ich hier auch nochmal nach:
Am vorletzten Freitag sollte Frodo operiert werden, weil er eine grosse Geschwulst hintem am Rücken hatte. Angeblich ein Tumor, aber: Am Tag vor der OP war die Geschwulst weg und an ihrer Stelle war eine echt riesige offene Stelle - blutig, fleischig, riesengross.
Ihm schien es zwar ansonsten gut zu gehen, aber ich hatte die totale Panik und bin gleich mit ihm zum Arzt - allerdings nicht zu dem gleichen, sondern zu dem bei mir an der Ecke (zu dem ich eigentlich nicht mehr wollte, aber das war mir in dem Augenblick auch egal - es sollte ja vor allem schnell gehen).
Dieser Arzt meinte
dann, es wäre kein Tumor gewesen, sondern ein Abzeß und der sei jetzt halt geplatzt. Er meinte, das wäre im Grunde halb so schlimm, wie es ausschaut und hat die Wunde mit so einem "Wasserflasche-mit-Stohalm-Look-A-Like-Ding" abgespühlt. Er meinte, es wäre wichtig darauf zu achten, dass keine Entzündung entsteht, aber die Wunde würde von allein heilen. Unterstützend habe ich noch so eine braune-honigartige Salbe in einer Spritze mitbekommen, die ich 1x am Tag auf die Wunde tun soll.
Nun war es dann so, dass am nächsten Tag (den OP Termin beim anderen Arzt hatte ich natürlich sausen lassen - nun will ich mal dahingestellt lassen, ob der wirklich den Unterschied zwischen Abzeß und Tumor nicht erkannt hat, oder einfach nur einen Abzeß aufmachen und für OP abkassieren wollte...na ja, wie auch immer) auf der kompletten Wundfläche eine Kruste gebildet worden war.
Ich habe dann abends die Salbe draufgegeben, aber die muss er sich wohl später mit Nachdruck versucht haben wegzumachen, denn am nächsten Morgen war die komplette Kruste ab und die Wunde sah wieder sehr blutig/matschig aus.
Ich habe dann Wasser abgekocht, auf lauwarm abkühlen lassen und vorsichtig selbst die Wunde so gut es ging abgespühlt. Danach sah die Wunde wieder aus, wie nach dem TA-Besuch.
Diesmal hat sich keine Kruste gebildet - ich habe aber auch nicht wieder die Salbe draufgemacht, weil ich Angst hatte, das würde ihn dazu animieren, wieder dran rumzukratzen.
Die Wunde ging aber nicht zu, also bin ich am letzten Mittwoch noch einmal zum Doc, aber der Meinte, das wäre normal und bräuchte halt seine Zeit.
Nun ist es aber inzwischen so, daß das schon ganze 2 Wochen sind und es müsste doch zumindest schon irgendwie irgenwas an Besserung zu sehen sein, oder?
Es ist wirklich so eine grosse Fläche - ein bischen grösser, als würde man mit Daumen und Zeigefinger ein Oval formen. Und auf der kompletten Fläche ist keine Haut. Es schaut genau so aus, wie ein rohes Stück Putenschnitzel - manchmal trockener, manchmal leicht feucht.
Gibt es nicht irgendwas, das ich unterstützend noch tun kann, oder was die Heilung beschleunigt? Wenn man bedenkt, wie gross die Wunde und wie klein der Frodo (im Vergleich zum Mensch) ist, wäre das wohl vom Flächenvergleich so, als würde einem ein Lungenflügelgrosses Stück Haut am Rücken fehlen - man merkt ihm zwar nichts an, aber das muss doch weh tun
Am vorletzten Freitag sollte Frodo operiert werden, weil er eine grosse Geschwulst hintem am Rücken hatte. Angeblich ein Tumor, aber: Am Tag vor der OP war die Geschwulst weg und an ihrer Stelle war eine echt riesige offene Stelle - blutig, fleischig, riesengross.
Ihm schien es zwar ansonsten gut zu gehen, aber ich hatte die totale Panik und bin gleich mit ihm zum Arzt - allerdings nicht zu dem gleichen, sondern zu dem bei mir an der Ecke (zu dem ich eigentlich nicht mehr wollte, aber das war mir in dem Augenblick auch egal - es sollte ja vor allem schnell gehen).
Dieser Arzt meinte
Nun war es dann so, dass am nächsten Tag (den OP Termin beim anderen Arzt hatte ich natürlich sausen lassen - nun will ich mal dahingestellt lassen, ob der wirklich den Unterschied zwischen Abzeß und Tumor nicht erkannt hat, oder einfach nur einen Abzeß aufmachen und für OP abkassieren wollte...na ja, wie auch immer) auf der kompletten Wundfläche eine Kruste gebildet worden war.
Ich habe dann abends die Salbe draufgegeben, aber die muss er sich wohl später mit Nachdruck versucht haben wegzumachen, denn am nächsten Morgen war die komplette Kruste ab und die Wunde sah wieder sehr blutig/matschig aus.
Ich habe dann Wasser abgekocht, auf lauwarm abkühlen lassen und vorsichtig selbst die Wunde so gut es ging abgespühlt. Danach sah die Wunde wieder aus, wie nach dem TA-Besuch.
Diesmal hat sich keine Kruste gebildet - ich habe aber auch nicht wieder die Salbe draufgemacht, weil ich Angst hatte, das würde ihn dazu animieren, wieder dran rumzukratzen.
Die Wunde ging aber nicht zu, also bin ich am letzten Mittwoch noch einmal zum Doc, aber der Meinte, das wäre normal und bräuchte halt seine Zeit.
Nun ist es aber inzwischen so, daß das schon ganze 2 Wochen sind und es müsste doch zumindest schon irgendwie irgenwas an Besserung zu sehen sein, oder?
Es ist wirklich so eine grosse Fläche - ein bischen grösser, als würde man mit Daumen und Zeigefinger ein Oval formen. Und auf der kompletten Fläche ist keine Haut. Es schaut genau so aus, wie ein rohes Stück Putenschnitzel - manchmal trockener, manchmal leicht feucht.
Gibt es nicht irgendwas, das ich unterstützend noch tun kann, oder was die Heilung beschleunigt? Wenn man bedenkt, wie gross die Wunde und wie klein der Frodo (im Vergleich zum Mensch) ist, wäre das wohl vom Flächenvergleich so, als würde einem ein Lungenflügelgrosses Stück Haut am Rücken fehlen - man merkt ihm zwar nichts an, aber das muss doch weh tun