Information: Milben

Diskutiere Information: Milben im Farbmäuse Gesundheit Forum im Bereich Farbmäuse Forum; Symptome starker Juckreiz, Schorf, Ohren schuppig und innen gerötet (später evtl. die Ohren angelegt), Haarausfall, Schuppen im Fell, vor...
  • Information: Milben Beitrag #1
Okapi

Okapi

Beiträge
5.892
Punkte Reaktionen
0
Symptome

starker Juckreiz, Schorf, Ohren schuppig und innen gerötet (später evtl. die Ohren angelegt), Haarausfall, Schuppen im Fell, vor Schmerz in die Höhe springen, Katzenbuckel, Fell struppig



Gang zum TA – unbedingt notwendig!

Es ist möglich eine der Milben mit Tesa einzukleben und zum TA zu bringen oder mit dem Tier zum TA (eine Maus zur Begleitung mitnehmen!) zu gehen. Dieser schaut sich den Parasit unter dem Mikroskop an, um ihn genau zu bestimmen.
Am häufigsten sind Räudemilben, aber es kommen auch Grab- oder Pelzmilben, Haarlinge und Flöhe vor.
Der TA sollte dann informieren, wie intensiv und womit die Umgebung desinfiziert werden muss. Das ist deshalb wichtig, weil einige Arten (Tropische Rattenmilbe und Rote Vogelmilbe) sehr robust sind und viele Mittel, die gegen gewöhnliche Milben helfen, bei diesen Arten überhaupt nichts bringen. Sie gehen auch auf Menschen - daher muss die Wohnung mit ausgenebelt werden, weil sich diese Tiere nicht auf dem Wirt aufhalten, sondern sich selbstständig fortbewegen.

Manche Tiere neigen dazu, "Kratzmäuse" zu werden – gerade, wenn zu spät behandelt wird; komplett unbehandelt führen Milben oft zum Tod des Tieres.


Medikamente

1. Stronghold

- Stronghold für Katzenkinder
- hilft zuverlässig gegen alle Milbenarten
- davon bekommt die Farbmaus einen halben Tropfen auf den Nacken (=“punkten“)
(- Spot On im Wochenabstand 2mal wiederholen)

2. Frontline

- Frontline hilft zwar gegen Pelzmilben und Haarlinge, aber nicht gegen Räudemilben
- von Frontline nur das Spray verwenden - mit Frontline (zum punkten) ist es vermehrt zu Todesfällen gekommen
- das Spray auf ein Wattestäbchen sprühen und dieses anschließend in den Nacken tupfen
(- Spot On im Wochenabstand 2mal wiederholen)

Stronghold und Frontline sind hochdosierte Gifte, die für Katzen und Hunde entwickelt wurden und müssen daher bei Mäusen extrem sparsam dosiert werden.

3. Ivomec

Der Wirkstoff dieses Mittels ist Ivermectin und somit ein anderer als bei Stronghold oder Frontline Spray. Einige Zeit war Ivomec stark verrufen und wurde nicht für Mäuse empfohlen, doch mittlerweile bestehen bei richtiger Dosierung und Anwendung keine Probleme.

- Ivomec kann als Injektion oder als Spot On(zum Auftragen) verabreicht werden
- beide Verabreichungsformen müssen jeweils 3 mal nach 7-10 Tagen wiederholt werden
- von der Spot On Lösung wird 1 Tropfen in den Nacken gegeben
- der Vorteil der Spot On Lösung zum auf die Haut tragen ist, dass man von zu Hause selbst nachbehandeln kann
- die Spot On Lösung erhält man durch Verdünnung von Ivomec mit Propylenglycol
- Ivomec scheint besser gegen Grabmilben zu wirken als Stronghold


Einen Bericht über Stronghold incl. Nennung von Alternativen findet ihr hier.


Desinfektion des Käfigs

Der Käfig muss gründlich ausgewischt und desinfiziert (z.B. mit Bactazol) werden. Die Einrichtung wird durch auskochen und einfrieren für min. 48 Stunden von den Milben und deren Eiern befreit. Während dieses Zeitraumes können Pappschachteln als Unterschlupf angeboten werden.
Bei starkem Befall sollte nach einer Woche die ganze Prozedur wiederholt werden.
Optimal ist, wenn die Mäuse nach dem „punkten“ nicht mehr mit alten Spänen in Kontakt kommen.


weitere Maßnahmen zur schnellen Genesung

Bei Milbenbefall sind Mineral- und Vitaminbedarf erhöht - um dem gerecht zu werden kann man den B-Komplex von Ratiopharm in Kapseln (aus der Apotheke) geben. (Eine Kapsel und etwas Zucker auf 125ml Wasser oder Sahne.)
Möglich ist auch die Gabe von Nutri-Cal (das für Katzen aber OHNE Taurin).
Natürlich brauchen die Tiere Ruhe und müssen ihr Immunsystem stärken, bei kranken und gestressten Tieren wirkt Rotlicht sehr entspannend.
Wenn die Tiere sich trotz Behandlung weiter kratzen, dann kann das z.B. durch Schorf verursacht sein – Linderung kann durch Bepanthen Augen- und Nasensalbe geschaffen werden (diese bitte dünn auf die betroffenen Stellen auftragen).


Vorbeugung / auslösende Ursachen

Milben sind überall, im Heu, Streu usw. auch auf den Tieren, nur wenn sie gesund sind und ein starkes Immunsystem haben, macht es ihnen nichts aus und die Milben können sich nicht schlagartig vermehren.

- durch Stress, wird die Verbreitung der Milben gefördert
- durch gesunde, abwechslungsreiche Ernährung wird das Immunsystem gestärkt

- zu häufiges reinigen/desinfizieren des Käfigs unterbindet die Ausbildung eines starken Immunsystems
- zu seltenes reinigen/desinfizieren des Käfigs erhöht die Milbenbelastung in der Umgebung der Mäuse zu stark

Neues Heu, Futter, Späne, Einrichtung usw. können bei sehr anfälligen Tieren für mindestens für 48 Stunden eingefroren werden, bevor es in den Käfig kommt.





Alle Informationen wurden von Okapi aus Beiträgen zu diesem Thema im Tierforum.de zusammengestellt. Die Weiterverwendung des Textes ist nur mit dem Copyright und nur nach Absprache gestattet. Hinweise, Anregungen und weitere Informationen sind gerne willkommen.

Ergänzung am 13.02.09: Den Absatz "Ivomec" hat [user]dark_silence[/user] für uns geschrieben. Dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon einen Blick in den Diagnostischer Leitfaden und The von Anja geworfen? Für Diagnostik und Therapie findest du hier den idealen Leitfaden. Vielleicht hilft dir das ja weiter?
  • Information: Milben Beitrag #2
D

daddy12

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
ich kann nur sagen das ich auch erfahrung habe mit ungeziefer
habe bislang ein mittel gefunden was für andere haustiere oder auch kindern net schädlich sind.

das was ich nehme ist nur reine natur und benutze es nicht für unsere tiere sondern im sommer als insektenspray darmit kann man auch milben und co in den matrazen killen usw. das nur mit einem mittel !!!!!!!!
 
  • Information: Milben Beitrag #3
seven

seven

Beiträge
33.891
Punkte Reaktionen
16
Ähm, Daddy...
Irgendwie war Dein Beitrag jetzt nicht sonderlich informativ ;)
Magst Du den Namen des Mittels verraten? Ansonsten bringt Dein Beitrag ja nicht wirklich was, gell?

Abgesehen davon sei nochmals darauf hingewiesen, dass man keinesfalls selbst mit irgendwelchen Hausmittelchen oder mit den in Zooläden angepriesenen Milbenspays etc. herumexperimentieren sollte, sondern lieber den direkten Weg zum Tierarzt wählen sollte und auf die von Okapi erwähnten Mittel zurückgreifen sollte. Alles andere kann böse in die Hose gehen und schlimmstenfalls mit dem Tod der Mäuse enden.

LG, seven
 
  • Information: Milben Beitrag #4
K

Katie88

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Meine Maus hat seit gestern Abend so eine komische Verletzung am Rücken, könnte evtl auch Schorf sein, sie kratzt sitz ständig... Ich habe vor mit ihr nächste Woche zum TA zu gehen, allerdings is mir im Moment das Geld n bissl knapp. Kann mir jemand sagen, wie viel ca. rechnen muss wenn ich mit der Maus zum TA gehe??
 
  • Information: Milben Beitrag #5
dark_silence

dark_silence

Beiträge
596
Punkte Reaktionen
0
Das kann von TA zu TA schon stark variieren, auf jeden Fall solltest du zu einem gehen, der sich mit Farbis auskennt!(Adresse in deiner Nähe erfährst du von einem Moderator hier im Forum).
Dann kommt es noch drauf an, was der TA macht. Nehmen wir mal an, deine Farbmaus hat Milben, dann sollte der TA sie gründlich angucken, abhorchen und eine Fellprobe unterm Mikroskop untersuchen, um die Milbe festzustellen, eventuell wird auch noch der Kot untersucht. Dann bekommst du ein Milbenmittel, was alle Mäuse, die mit der Kranken zusammen wohnen bekommen müssen. Das ganze wird dann so zwischen 15 bis 20 Euro kosten. Aber wie gesagt, wenn es was anderes ist oder der Ta "teuer" ist, dann kostet es vielleicht mehr.
 
  • Information: Milben Beitrag #6
Evi

Evi

Beiträge
607
Punkte Reaktionen
0
Hi,

jenachdem muß die Umgebung sicher auch behandelt werden. Kommt ganz auf die Art der Milben an, wenn es welche sind! Hast du selbst schon mal mit einer Lupe geguckt...? Solltest du welche sehen, auch im Auqa der Mäuse, zieh sie auf einen Klebestreifen auf und laß sie im Labor oder beim TA untersuchen. Ggf. mußt du die ganze Prozedur sowieso wiederholen, kommt auf das Mittel an, was der TA dir verkauft.

Ich wünsch dir viel Glück

Gruß Evi
 
  • Information: Milben Beitrag #7
K

Katie88

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
@dark silence
meinst du das mit den 15-20€ insgesamt oder nur für das mittelchen? Ich hab jetzt eigentlich so mit ca 50€ pro Maus gerechnet (hab 'nur' 2 Mäuse)...

@evchen
ich hab heut schon mal vorsorglich den Käfig gründlichst gereinigt und desinfiziert und so. Ich hab nicht unter einer Lupe geschaut - ich hab keine... ;-)

Naja, dann werd ich wohl die Woche mal zum TA schlappen...

Danke für eure Antworten!!!!
 
  • Information: Milben Beitrag #8
dark_silence

dark_silence

Beiträge
596
Punkte Reaktionen
0
Nein:shock: Ich mein den kompletten TA-Besuch, inklusive Behandlung und allem;)
 
  • Information: Milben Beitrag #9
H

Henni

Beiträge
9.088
Punkte Reaktionen
0
Ich hab hierzu mal eine kurze Frage: Ich muss jetzt grad auch mein ganzes Inventar einfrieren bzw. auskochen. Einfrieren soll man es ja für 48 Stunden, aber wie lange soll ich die anderen Sachen wie Näpfe etc. auskochen? Das wäre noch hilfreich zu wissen, da ich im Moment nur einen Katzennapf und einen Eierbecher habe :uups: Und ich möchte alles was nur irgendwie geht auskochen, da meine Gefriere recht voll ist.
 
  • Information: Milben Beitrag #10
Lilly_79

Lilly_79

Beiträge
8.460
Punkte Reaktionen
0
Hi Henni,

beim abkochen reichen ein paar Minuten wenn das Wasser richtig kocht, also mind 100 Grad hat.
Das überstehen die Milben nicht, kurze Kälteperioden (Frost) hingegen schon daher die 48 Std würde ich mal sagen.

LG Lilly
 
  • Information: Milben Beitrag #11
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Dinge ohne poröse Oberfläche (also Näpfe, Fliesen, Steine etc.) muß man nicht auskochen, da reicht es, sie gründlich und heiß zu schrubben, evtl. mit Essig spülen. Es gibt da ja keine Ritzen, in denen Eier zurückbleiben könnten.
 
  • Information: Milben Beitrag #12
H

Henni

Beiträge
9.088
Punkte Reaktionen
0
Ah super, danke ihr zwei :D

Dann werd ich den Viechern mal zu Leibe rücken. Ich habe so ein Tonhaus, das möchte ich lieber auskochen, sonst können sich da doch noch Eier verstecken. Sicher ist sicher, einen Rückfall würde wohl einigen meiner Süßen das Leben kosten :(
 
  • Information: Milben Beitrag #13
T

Tigerandsophie

Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
@Henni1981

Viel Glück mit der Beseitigung. Wir hatten unlängst auch ein Milbenproblem.
Wir haben alle Holzsachen im Ofen ausgebrannt, Metallteile, Rad und Futternäpfe gründlich abgewaschen (Badewanne voll und Essigreiniger rein, jedoch jedes Teil danach mit klarem Wasser abspülen) und Kokosnuß und Grasnest in den Froster, für mindestens 48 Stunden.
Danach waren wir die Biester los.
 
  • Information: Milben Beitrag #14
Lilly_79

Lilly_79

Beiträge
8.460
Punkte Reaktionen
0
Off-Topic
Maus, wie schaut dein Tonhaus aus? Ich wollte in den Ferien bei meiner Tante n Ton-Tag machen *g* und such noch Inspiration!
 
  • Information: Milben Beitrag #15
H

Henni

Beiträge
9.088
Punkte Reaktionen
0
Off-Topic
Lilly: Das Tonhaus, das ich meine, ist das in meinem Avatar. Hab das gleiche noch als Futterspender.


Mein Futternapf aus Ton ist ünbrigens beim Auskochen kaputt gegangen, außen war wohl eine Lackschicht oder sowas und die ist abgeblättert. Aber macht nix, hauptsache keine Milben mehr dran.

@Tigerandsophie: Danke! Kannst du mir vielleicht sagen, bei wieviel Grad und wie lange du die Holzsachen in den Ofen getan hast? Ich hab halt schon Muffe, dass da irgendwas in Flammen aufgeht :silence:
 
  • Information: Milben Beitrag #16
SuperGonZo

SuperGonZo

Beiträge
2.155
Punkte Reaktionen
0
Huhu!

Ich hab ja jetzt immernoch Milben bei meinem Elton :( Und diesmal habe ich keine Lust mehr alles im Gefrierschrank zu verstauen. Ich glaube das ausbacken von den Holzsachen geht einfach schneller..

Aber jetzt meine Frage.. wie lange soll ich die Holzsachen denn im Ofen stehen lassen, und auf wie viel Grad soll ich die Temperatur denn stellen?:eusa_doh:


Liebe Grüße
 
  • Information: Milben Beitrag #17
S

sputnik

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
der TS sagt die wohnung muss ausgenebelt werden!

mit was für einem mittel und wo kann man das kaufen und wieviel kostet es?

das beste soll angeblich cit-flohnebel-aber das kommt nur aus österreich und sommit dauert es länger bis es koimmt und es ist eine auslandsüberweisung.

gibt es ein genau so gutes mittel in deutschland von irgenwo zu kaufen?
 
  • Information: Milben Beitrag #18
H

Henni

Beiträge
9.088
Punkte Reaktionen
0
Ausgenebelt? Huch!

Welche Milbenart wurde denn festgestellt? Bei den "normalen" Milben muss man das meines Wissens nach nicht machen, nur den Käfig eben desinfizieren, aber es gibt auch etwas "radikalere" Milbenarten.
 
  • Information: Milben Beitrag #19
Namenlose

Namenlose

Gesperrt
Beiträge
1.567
Punkte Reaktionen
0
Squkie hat warscheinlich auch Milben.
Meine Mama kauft heute neues einstreu (mal ne frage, es gibt da so pallets, oder wie die heissen, sind die gut?) und ich wollte dann den ganzen käfig + inventar putzen.
Meine frage zu Frontline:
Wenn ich ihr da ein bisschen auf den Nacken mache mit watte (wir haben das spray) reicht das dann??
Und wegen TA, ist das nicht ein bisschen viel stress für das mäuschen?

Mit pellets meine ich übrigens das hier:
 
  • Information: Milben Beitrag #20
S

sputnik

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ausgenebelt? Huch!

Welche Milbenart wurde denn festgestellt? Bei den "normalen" Milben muss man das meines Wissens nach nicht machen, nur den Käfig eben desinfizieren, aber es gibt auch etwas "radikalere" Milbenarten.
ja ne ich wollte nur sicher gehen.aber ich denek jetzt ist alles in ordnung.
 
Thema:

Information: Milben

Information: Milben - Ähnliche Themen

Rattenrudel hat Vogelmilben: Hallöchen! Mein Freund und ich sind gerade frisch vom TA Besuch zurück und ein bisschen am Verzweifeln. Vielleicht kann uns hier jemand anhand...
Grabmilben bzw Räudemilben auf Menschen übertragbar?: Hey ihr, also ich habe lange in allen möglichen Foren nach einer Antwort gesucht, wurde aber bisher nur teils fündig und dann auch nur...
Milben! Bin am verzweifeln!: Hallo Leute, ich bin neu hier. :) ich habe mich extra hier angemeldet, da ich mich frage, ob meine Farbmäuse eigentlich überhaupt von den Milben...
Hund - Milben/Allergie oder doch eine eingewachsene Granne? Ratlos: Gleich vorab. Wir waren nun insgesamt 3x beim TA (Donnerstag, Montag & Dienstag) und kamen 2x dran :evil: Die Tierärztin weiß nicht was unser...
Haarlinge - Umgebung behandeln: Hallo ihr Lieben, Vorgestern bin ich mit allen 5 Schweinchen zum TA, weil Molly Haarlinge hat/hatte. Alle haben Ivomec gespritzt bekommen und am...
Oben