
ShiGi
- Beiträge
- 5.750
- Punkte Reaktionen
- 45
[FONT=Verdana, sans-serif]Da hier immer wieder nebenbei das so genannte Join Up erwähnt wird und ich häufig den Eindruck habe, dass es ohne das nötige Hintergrundwissen angewandt wird, habe ich mich dazu entschlossen einen kurzen Infotext zu diesem Thema zu schreiben:[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Join Up wurde von Monty Roberts als Alternative zum damals üblichen gewaltsamen „Brechen“ der halbwildlebenden Mustangs entwickelt, nachdem er sehr lange das Verhalten von Pferden & Wildpferden studiert und so 'ihre Sprache' gelernt hat.
Diese Pferde hatten vorher keinen oder kaum Kontakt zum Menschen gehabt. Daher fehlte jede Grundlage, die wir bei unseren Pferden alle haben: Vertrauen, Respekt, usw. Unsere Pferde wuchsen mit uns Menschen auf. Sie haben schon früh gelernt, das sie uns vertrauen können.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Beim Join Up treibt der Mensch das Pferd weg, bis es sich unterwirft und bereit ist, ihm zu folgen. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif](Natürlich ist das sehr vereinfacht ausgedrückt, eigentlich ist das JU sehr komplex, allein schon, weil man die Körpersprache des Pferdes genau kennen muss)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Im Vergleich zum Brechen der Pferde ist diese Methode physisch äußerst sanft, allerdings wird auf die Pferde enormer psychischer Druck ausgeübt. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sie werden von der sicheren Herde isoliert und haben nur die Wahl zwischen Flucht und Unterwerfung. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Allein deshalb sollte JU nur in äußerst seltenen Ausnahmefällen durchgeführt werden. Für den Großteil der Probleme zwischen Mensch und Pferd gibt es weitaus einfachere und pferdefreundlichere Lösungen. Falls ich an dieser Stelle einmal Lilly zitieren darf: „Erstmal mit dem Schlüssel probieren und nicht gleich mit der Brechstange.“ Bei Pferden gibt es meist sogar mehrere Schlüssel, die man ausprobieren kann
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Desweiteren sollten sich nur echte Profis an JU heranwagen, denn es erfordert eine absolut genaue Kenntnis der Körpersprache des Pferdes.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Da JU großen Stress für das Pferd bedeutet, sollte es auch nicht regelmäßig durchgeführt werden. Wenn das Pferd sich einmal unterordnet hat und die Rangordnung trotzdem wieder kippt, ist der Mensch daran Schuld und das Pferd sollte niemals für die Fehler des Menschens bestraft werden.[/FONT]
Erst einmal sollte man darüber nachdenken, warum die Rangordnung gekippt ist und diese Ursache (meist menschliches Fehlverhalten im Sinn von Inkonsequenz) abstellen - denn selbst wenn der JU wieder 'wirken' würde, wäre das nur von kurzer Dauer und bald würde alles wieder von vorne losgeht.
[FONT=Verdana, sans-serif]Falsch, zu oft oder unnötig durchgeführte JUs können dem Pferd psychisch schaden und führen häufig zu Vertrauensverlust (was ja genau das Gegenteil dessen ist, was man erreichen will). Wenn der Mensch das Pferd außerdem nicht gut genug einschätzen kann, kann es außerdem passieren, dass das Pferd beginnt, sich zu wehren, und auf den Menschen losgeht.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich will Join Up und Monty Roberts hier nicht verteufeln, aber JU wird heute viel zu häufig, aus ungenügenden Gründen und falsch durchgeführt. Hiermit möchte ich nur zum Nachdenken anregen und diejenigen unter euch, die diese Methode praktizieren, dazu bringen, sich zu überlegen, ob das wirklich die richtige und einzige Lösung für eure Probleme ist.
An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an Lilly für deine Hilfe und dein Wissen
[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Join Up wurde von Monty Roberts als Alternative zum damals üblichen gewaltsamen „Brechen“ der halbwildlebenden Mustangs entwickelt, nachdem er sehr lange das Verhalten von Pferden & Wildpferden studiert und so 'ihre Sprache' gelernt hat.
Diese Pferde hatten vorher keinen oder kaum Kontakt zum Menschen gehabt. Daher fehlte jede Grundlage, die wir bei unseren Pferden alle haben: Vertrauen, Respekt, usw. Unsere Pferde wuchsen mit uns Menschen auf. Sie haben schon früh gelernt, das sie uns vertrauen können.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Beim Join Up treibt der Mensch das Pferd weg, bis es sich unterwirft und bereit ist, ihm zu folgen. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif](Natürlich ist das sehr vereinfacht ausgedrückt, eigentlich ist das JU sehr komplex, allein schon, weil man die Körpersprache des Pferdes genau kennen muss)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Im Vergleich zum Brechen der Pferde ist diese Methode physisch äußerst sanft, allerdings wird auf die Pferde enormer psychischer Druck ausgeübt. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sie werden von der sicheren Herde isoliert und haben nur die Wahl zwischen Flucht und Unterwerfung. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Allein deshalb sollte JU nur in äußerst seltenen Ausnahmefällen durchgeführt werden. Für den Großteil der Probleme zwischen Mensch und Pferd gibt es weitaus einfachere und pferdefreundlichere Lösungen. Falls ich an dieser Stelle einmal Lilly zitieren darf: „Erstmal mit dem Schlüssel probieren und nicht gleich mit der Brechstange.“ Bei Pferden gibt es meist sogar mehrere Schlüssel, die man ausprobieren kann
[FONT=Verdana, sans-serif]Desweiteren sollten sich nur echte Profis an JU heranwagen, denn es erfordert eine absolut genaue Kenntnis der Körpersprache des Pferdes.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Da JU großen Stress für das Pferd bedeutet, sollte es auch nicht regelmäßig durchgeführt werden. Wenn das Pferd sich einmal unterordnet hat und die Rangordnung trotzdem wieder kippt, ist der Mensch daran Schuld und das Pferd sollte niemals für die Fehler des Menschens bestraft werden.[/FONT]
Erst einmal sollte man darüber nachdenken, warum die Rangordnung gekippt ist und diese Ursache (meist menschliches Fehlverhalten im Sinn von Inkonsequenz) abstellen - denn selbst wenn der JU wieder 'wirken' würde, wäre das nur von kurzer Dauer und bald würde alles wieder von vorne losgeht.
[FONT=Verdana, sans-serif]Falsch, zu oft oder unnötig durchgeführte JUs können dem Pferd psychisch schaden und führen häufig zu Vertrauensverlust (was ja genau das Gegenteil dessen ist, was man erreichen will). Wenn der Mensch das Pferd außerdem nicht gut genug einschätzen kann, kann es außerdem passieren, dass das Pferd beginnt, sich zu wehren, und auf den Menschen losgeht.[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ich will Join Up und Monty Roberts hier nicht verteufeln, aber JU wird heute viel zu häufig, aus ungenügenden Gründen und falsch durchgeführt. Hiermit möchte ich nur zum Nachdenken anregen und diejenigen unter euch, die diese Methode praktizieren, dazu bringen, sich zu überlegen, ob das wirklich die richtige und einzige Lösung für eure Probleme ist.
An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an Lilly für deine Hilfe und dein Wissen
[/FONT]