Das kann durchaus möglich sein. Bei der Entstehung der Löwenköpfe wurde von manch einem auf die Bartkaninchen zurück gegriffen. Ebenso Fuchszwerge, Teddy und Angora und Farbenzwerge können mitgespielt haben.
Bei dem Bartkaninchen ist das gleiche Gen für die Mähnenbildung zuständig wie beim Löwenkopf. Man kann also Vermuten, dass irgendwann mal eines dabei war. Wobei Bartkaninchen zu Zeiten der Entstehung des Löwenkopfs eine absolute Rarität waren. Löwenköpfe sind in Norwegen, Schweden, Finnland und England entstanden bzw. dort seit 10 Jahren als Rasse anerkannt. Das Bartkaninchen kommt ursprünglich aus Belgien und war bis vor wenigen Jahren eine Randgruppe und auch nicht als Rasse anerkannt. Es muss also nicht zwangsläufig bei der Rasseentstehung mitgespielt haben. Zumal die Bartkaninchen 4-6kg eher 5-6kg erreichen und somit von der Größe eher selten benutzt wurden, wenn überhaupt.
Wenn mal eins Mitgespielt hat, dann wahrscheinlich vor mehr als 20 Generation. Man würde es also nicht mehr sehen, dass mal eines drin war.