
seven
- Beiträge
- 33.891
- Punkte Reaktionen
- 16
Huhu Palla,
irgendwie ist mir der Thread durch die Lappen gegangen, sorry :uups:
Unsere Hanfmatten haben wir nach Bedarf ausgetauscht - der Vorteil war halt, dass man sie prima zerschneiden konnte und dann nicht immer die komplette Matte austauschen musste, sondern eine Art "Flickenteppich" gebastelt hat
In Zooläden gab´ es nur sauteures Material, das auch noch sehr dick und daher schwer durchzuschneiden war - in Online-Shops (jetzt ist das so lange her, dass ich gar nicht mehr genau weiß, wo es war - möglicherweise zooplus?) gab es deutlich günstigere Matten, die dann zwar dünner waren, aber für ein Vielfaches der Zeit gereicht haben.
Gereinigt wurde unser Gehege 1x pro Woche, wobei die Streu nur etagenweise reihum ausgetauscht wurde, damit der Rudelgeruch noch erhalten blieb.
Und was den Auslauf betrifft: Da kommt´s natürlich auch drauf an, wie man den gestalten kann - wir hatten unseren schon so ausbruchssicher wie möglich gemacht, die Schwachstelle war halt das Weinregal in der Küche, daher mussten wir da wirklich die ganze Zeit aufpassen. Je nach Wohnungsgegebenheiten kann man aber womöglich tatsächlich einen Auslauf so gestalten, der tatsächlich niet- und nagelfest sicher ist und den man auch mal für ein paar Minuten unbeaufsichtigt lassen kann. (Will eben heißen: Keine Kabel zum Annagen, keine Klettermöglichkeiten zum Entkommen, keine Nischen/Lücken zum Verstecken, keine zu hohen Klettermöglichkeiten zum Runterfallen, keine giftigen Pflanzen in erreichbarer Nähe)
LG seven
edit: Ach so - wir haben auch zwischenzeitlich mal Hängematten aus ausrangierten Jeans aufgehängt - da muss man ein wenig aufpassen, dass sie da keine Fäden ziehen, aber das geht auch prima mit Fleece-Decken... und dann hatten wir noch diese gelben Drainage-Rohre aus dem Baumarkt, die kriegste für ein paar Cent pro Meter, damit konnten die Ratzen dann von Etage zu Etage flitzen, und reinigen konnte man sie auch ganz easy, einfach unter die Dusche halten, fertig
irgendwie ist mir der Thread durch die Lappen gegangen, sorry :uups:
Unsere Hanfmatten haben wir nach Bedarf ausgetauscht - der Vorteil war halt, dass man sie prima zerschneiden konnte und dann nicht immer die komplette Matte austauschen musste, sondern eine Art "Flickenteppich" gebastelt hat
In Zooläden gab´ es nur sauteures Material, das auch noch sehr dick und daher schwer durchzuschneiden war - in Online-Shops (jetzt ist das so lange her, dass ich gar nicht mehr genau weiß, wo es war - möglicherweise zooplus?) gab es deutlich günstigere Matten, die dann zwar dünner waren, aber für ein Vielfaches der Zeit gereicht haben.
Gereinigt wurde unser Gehege 1x pro Woche, wobei die Streu nur etagenweise reihum ausgetauscht wurde, damit der Rudelgeruch noch erhalten blieb.
Und was den Auslauf betrifft: Da kommt´s natürlich auch drauf an, wie man den gestalten kann - wir hatten unseren schon so ausbruchssicher wie möglich gemacht, die Schwachstelle war halt das Weinregal in der Küche, daher mussten wir da wirklich die ganze Zeit aufpassen. Je nach Wohnungsgegebenheiten kann man aber womöglich tatsächlich einen Auslauf so gestalten, der tatsächlich niet- und nagelfest sicher ist und den man auch mal für ein paar Minuten unbeaufsichtigt lassen kann. (Will eben heißen: Keine Kabel zum Annagen, keine Klettermöglichkeiten zum Entkommen, keine Nischen/Lücken zum Verstecken, keine zu hohen Klettermöglichkeiten zum Runterfallen, keine giftigen Pflanzen in erreichbarer Nähe)
LG seven
edit: Ach so - wir haben auch zwischenzeitlich mal Hängematten aus ausrangierten Jeans aufgehängt - da muss man ein wenig aufpassen, dass sie da keine Fäden ziehen, aber das geht auch prima mit Fleece-Decken... und dann hatten wir noch diese gelben Drainage-Rohre aus dem Baumarkt, die kriegste für ein paar Cent pro Meter, damit konnten die Ratzen dann von Etage zu Etage flitzen, und reinigen konnte man sie auch ganz easy, einfach unter die Dusche halten, fertig