Momentan haben wir 7 Pferde, von denen ich 4 hier posten darf. Die anderen sind noch klein und ich habe nur Fohelnbilder,
Mr. Munchkent, die Eminenz
PH Hengst, Geb. 1993, Sorrel tovero mit tobiano Scheckung aber trägt Overogen und vererbt entsprechend. Unreitbar nach Unfall, gekört ohne HLP und HB1 aufgrund eigener Erfolge und Erfolge seiner Nachzucht. Ein total lieber Hengst, der einfach dem Menschen alles Recht machen will, zu 99,9% schreck- und angstfrei, der vertraut einfach, was er auch vererbt. Zuchttechnisch ein Veredler, der die Grundeingenschaften der Stute nicht antastet, weiche Gänge, große Menschenbezogenheit und viel Fundament und Muskulatur dazutut. Diese Erfahrung haben wir aus ca. 70 Fohen aus verschiedenen Stute gemacht. Farbvererber zu 80% mit einfarbigen Stuten.

Sir Bernhard
QH Hengst, selbstgezogen, Geb. 2004, Sorrel. Gekört, Viezekörsieger Aachen 2010. Bernhard ist ein echter Charakter. Er ist superbrav und ist zu 99,9% Angst- und Schreckfrei. Ein total cooler Typ. Der Mensch muss sich seine Sympathie schon erarbeiten, dann geht er für ihn im wahrsten Sinne des Wortes durchs Feuer, wenn er den Menschen nicht mag, dann arbeitet er einfach nicht und lässt seinen Reiter echt schwitzen, böse oder frech war er nie. Diese Eigenschaft vererbt er auch. Er vererbt zusätzlich absolute coolness, Muskulatur, Fundament, Arbeitsbereitschaft, selbständiges Denken (bei richtiger Kanalisation immer mit dem Reiter, er hilft wo er kann), Allroundtalent mit viel Potential für Reining, Trail und Rinderarbeit. Bernhard wird zusätzlich Marathon gefahren. Er ist ein echtes Ranchhorse, was einfach immer voll da ist und jede Aufgabe die ihm gestellt wird, meistert - eben, wenn er seinen Menschen mag. Er ist trotz Deckeinsatz total sozialverträglich mit Jungpferden und Wallachen.
SSR Gunsmoke Olena, die Mini
QH Stute, Sorrel, Geb. 2005. Mini will dem Reiter alles recht machen. Sie ist ein ungeheuer menschenfreundliches Pferd und möchte einfach gefallen. Mini ist ungeheuer zäh und ein richtiges Arbeitstier, auch wenn man meint, wie wäre so zerbrechlich und klein. Fortgeschrittene Reiter haben Riesenspaß mit ihr und Anfänger werden von ihr gut betreut. Mini ist hochsensibel und merkt sofort, wenn etwas nicht richtig war. Bei Fehlern gerät sie schnell unter Stress und will unbedingt zeigen, dass sie es kann (z.B. wenn sie aus dem Galopp ausfällt, weil der Reiter sie auseinanderfallen ließ und sie den Galopp nicht halten konnte, wird sie hektisch wenn man nicht sofort wieder angaloppiert). Mini ist international erfolgreich in Reining und Pleasure. Für Pleasure hat sie eigentlich nicht die Figur und nicht den Gang, aber sie absolviert diese Prüfung mit so viel Spaß und leichter Perfektion, dass wir immer oben mit dabei sind. Auch in anderen Disziplinen mischt sie regional oben mit. Sie ist ein totaler Befehlsempfänger, wenn der Reiter sagt 'huuu das ist schlimm hier, hier ist Hektik', dann sagt sie 'kann ich'. Für Anfänger ist sie ein absolut tolles Lehrpferd, das sich nicht verreiten lässt, da sie gegenüber Anfängern die einfach nur entspannt auf ihr sitzen, eben auch völlig entspannt macht, was man ihr sagt. Mini geht für ihr Leben gern ins Gelände, der Hit ist, wenn wir in den See gehen. Sie verlässt sich immer auf ihren Reiter, auch wenn andere Pferde hektisch rumspringen bleibt sie ruhig, wenn der Reiter gelassen bleibt. Im Umgang ist sie einfach nur total aufmerksam und freut sich einen Kullerkeks in den Bauch, wenn sie etwas richtig macht. Sie ist ein verwöhntes Mädchen, das gern mal bettelt (auch das macht sie sooo nett und nie aufdringlich) und genau weiß, wie sie Lob einheimst. Das ist für sie das Größte. Sie will einfach gefallen. In der Herde ist sie gegenüber gleichaltrigen oder älteren Pferden absolut rangnieder. Ist sie mit Jungpferden zusammen, übernimmt sie das Kommando, lässt die Kinder spielen und schlichtet Streitereien. Mini ist zudem sehr eifersüchtig und möchte beim Menschen immer die Nr. 1 sein.


Colonels Paula, genannt Paulakind
PH Stute, Geb. 2009, Sorrel tobiano. Paulakind ist ein echtes Munchkind, obwohl er ihr Großvater ist. Paula war mit 4 Jahren noch komplett roh und hat sich seit dem Anreiten -was zugegebenermaßen echt schwierig war- super gemacht. Sie bekommt gerade eine Allroundausbildung und ist ungeheuer bemüht, wobei sie mit Härte schlechter umgehen kann als mit Lob. Mit Lob kommt man bei ihr sehr schnell weiter. Paula ist ein echtes Partnerpferd und kein reiner Befehlsempfänger, sie muss die Übungen verstehen, die von ihr gefordert werden. Versteht sie die Übung nicht, wird sie schnell widersetzlich. Hat sie die Übung verstanden, ist sie ein Traum an Engagement und Arbeitswille. Für ihr Alter, ihren Ausbildungsstand und ihre Erfahrung echt klasse. Da ihr sämtliches Pedigree -außer Mr. Munchkent- aus hochtaletierten aber recht heißen und teils auch sehr schwierigen Sportpferden besteht (zwischen Genie und Wahnsinn), ist ihre Ausbildung entsprechend langsam und umsichtig.
Paula ist sehr leicht zu reiten, wenn sie eine Übung einmal verstanden hat (Lob), ist sie immer bereit. Sie ist selbst in schlimmen Schrecksekunden immer beim Reiter und wird sicher mal ein tolles Turnierpferd. Allerdings lasse ich mir mit ihr ungeheuer viel Zeit. Sie ist momentan richtig arbeitsheiß und mausert sich zu einem Pferd, das unbedingt gefallen will, dabei ist sie sehr viel cooler als so manches Jungpferd mit ihrem Ausbildungsstand.
Hier mal Bilder von Pala mit 2 Jahren (Mutter im Vordergrund), mit 3 und mit 4 Jahren.


Sorry das letze Bild lässt sich nicht hochladen. Ich arbeite daran, denn die Kleine hat sich super gemacht.