Bei meinen Hunden ist es sehr unterschiedlich, labi lĂ€uft generell ins GebĂŒsch oder hackt mit Aussicht, dh. In so einem unwegsamen GelĂ€nde, dass man Steigeisen brĂ€uchte. Betreffend Hundehaufen werde ich auch manchmal blöd angeredet, mittlerweile wissen es auch die Leute, die kleine hĂ€tte irgendwo hingehackt, wobei es sich bei dem Kot um wildtierkot handelt (selbst in wien haben wir FĂŒchse oder dachse auf dem gerundstĂŒck), erkennbar an kirschkernen und anderen fruchtkernen, sowas fressen meine hunde nicht.
In wien lĂ€uft derzeit immer noch die Aktion scharf, Polizisten patrouillieren wegen Hundehaufen... wenn man sonst keine Probleme hat macht man sich welche. Ein paar Hundebesitzer tun such bei uns immer 1/4jĂ€hrlich zusammen und dann werden in den auslaufzonen die Hundehaufen eingesammelt, da kommt meist so ein 120 Liter Sack zusammen. Bei uns gibt es sehr viele hochbetagte Hundehalter die nicht mehr ins GebĂŒsch kriechen, mitunter mach ich da auch mit bei der aufrĂ€umaktion die dann irgendwann im Schrebergarten oder beim heutigen endet... es stört ja nicht, wenn mal wieder richtig sauber ist.
Ich finde ja das bestrafen generell etwas doof. Wer hat denn hunde, und kĂŒmmert sich 7x24 stundenlang darum? Meist hochbetagte Personen, damit sie nicht alleine sind. Dass die so gelenkig sind und ĂŒber nasse Wiesen rutschen- bei Eis und Schnee herumkrebsen teilweise auf allen 4en (bei uns gibt es fast nur blschungen), damit sie das verborgene hundegackerl von ihrem chi irgendwo einklauben... hĂ€tte man wohl gerne. Aber bitte ohne GefĂ€hrdung der eigenen Gesundheit.