pferdesachen selbermachen

Diskutiere pferdesachen selbermachen im Pferde Zubehör Forum im Bereich Pferde Forum; Dann mach das per PN oder E-Mail :D
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #101
seven

seven

Beiträge
33.891
Punkte Reaktionen
16
Dann mach das per PN oder E-Mail :D
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #102
tiffy2103

tiffy2103

Gesperrt
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
ne ich lass es einfach.man kann ja über was anderes quatschen.Was macht ihr denn euren pferden so ?

EDIT (automatische Beitragszusammenführung)

flumina kannst du ein paar bilder von den knotenhalftern reinstellen?:D
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #103
Atachi

Atachi

Beiträge
2.371
Punkte Reaktionen
0
Ich glaub das kommt hier auch nicht rein mit dem "Quatschen." Dafür ist der Reiterstübchen-Thread im Pferdebereich. (;
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #104
seven

seven

Beiträge
33.891
Punkte Reaktionen
16
Atachi, ich glaube, in dem Fall meinte Tiffy, was Ihr denn alles so für Eure Pferde selber macht ;)
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #105
tiffy2103

tiffy2103

Gesperrt
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
ja genau das meine ich auch:|
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #106
Atachi

Atachi

Beiträge
2.371
Punkte Reaktionen
0
Ach so okay ;D
Ich hab bisher den Pferden noch nichts gemacht. Da ich auch noch kein eigenes Habe ;D
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #107
tiffy2103

tiffy2103

Gesperrt
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
achso ich mache immer so etwas .ich habe ja auch kein eigenes aber meine große schwester hat eine reitbeteiligung auf einem araber mix(araber sieht man überhaupt nicht)

EDIT (automatische Beitragszusammenführung)

so habe jetzt unter sonstige tiere &tiere forum einen thread "Tierfotografie" aufgemacht da stelle ich dann fotos rein.

EDIT (automatische Beitragszusammenführung)

ok er wurde verschoben ist jetzt unter hobby und freizeit.
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #108
Flumina

Flumina

Beiträge
9.908
Punkte Reaktionen
5
Tiffy ich stell gerne welche ein muss eh mal wieder weiter machen und dann knips ich die mal ab aber derzeit hab ich es einfach noch net geschafft
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #109
B

Blackbird

Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen, ich mache Halfter selber, hier mal zwei Beispiele :

IMG_2142-2-600px.jpg

j7p1-u-3417.jpg
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #110
tiffy2103

tiffy2103

Gesperrt
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
voll süüüß
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #111
Weltmaya

Weltmaya

Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
boah wie hast du denn die gemacht
die sehen ja aus wie neue gekaufte Halfter
sehen voll cool aus
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #112
tessa-Ami-Keith

tessa-Ami-Keith

Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich hab ein "Arabisches Showhalfter" selbst gemacht - in meinem Fall aus Wolle

Ich hab dazu sehr viel geflochten, wenns dünn sein soll eine mittlere Wollstärke einfach flechten, wenns eher etwas dicker sein soll pro Flechtding 2 Fäden nehmen, wenns dick sein soll immer mehrere - kann man sich aussuchen. Dazu braucht man eben so Wolle, und ihr kennt doch so Schlüsselanhänger , z.b: von der Sparkasse und so ? :D Diese Klippdinger, diese festmach teile braucht man. Für den Strick 1, und Halfter an sich auch 1. Also zwei solche.
Dann muss man seeeeehr viel Flechten, am besten davor ausmessen, und es zu einem halfter binden (am besten am kopf des pferdes) , dann wie normal an den seiten gut zusammen knoten, am besten mit einem faden durchnähen damit es nicht verrutscht, und unten eben auch.
kann man total schöne farbkombis machen und so...
ist halt nicht unbeingt zum ins gelände gehen xD also sehr unsicher, bitte nur am platz oder halle oder bei sehr braven pferden nehmen, und ist halt auch scharf da es so dünn ist - also vorsichtig. ich finds toll : D
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #113
S

schokopferd

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ihr habt ja nach Leckerlie-Rezepten gefragt, ich hab da ein kleines "standard" rezept ... ist sehr einfach !

Zutaten :

haferflocken ( circa eine packung)
sirup oder honig zum süßen
gemüse oder obst welches man halt möchte ( äpfel, möhren, bananen usw.)

Zubereitung:

obst oder gemüse in eine schüssel raspeln, danach haferflocken und einen oder zwei Löffel Honig oder halt Sirup dazu geben. Alles kneten, rühren, wie man will- das ein brei entsteht ! wenn noch etwas fest- dann noch lauwarmes wasser dazu geben.

.. danach leckerlies auf blech - kugeln formen & bei circa 150 ° in den ofen. du musst gucken, das sie nicht verbrennen aber auch nicht zu wenig hitze bekommen- da muss man probieren. dann noch mehrere nächte durch trocknen lassen damit sie haltbar werden- oder halt gleich verfüttern.

Guten appetit !!
:D


 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #114
Para

Para

Beiträge
14.951
Punkte Reaktionen
2
Hallo Schokopferd,
als erstes einmal willkommen hier im Forum.

Eine Frage habe ich zu deinem Rezept... warum soll da Honig rein?:eusa_think:
Wenn du Obst wie z.b. Äpfel oder Bananen einbäckst sind die Plätzchen süß genug.
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #115
S

schokopferd

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Hallo Para !
Danke, mir gefällt euer forum sehr ... Ja also ich habe immer gehört, das man da entweder Sirup oder Honig reinmachen soll- das hält den teig/ die mansche besser zusammen. Aber wenn ich Leckerlies mit Banane mache- finde ich auch da braucht eiglt. nix mehr rein an Honig.

Glg.
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #116
I

isifan

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
stirnband

hallo :)
ich würde gerne ein stirnband selber machen für die trense....mit perlen oder so... hat wer tipps wie man so etwas günstig macht ?? ich will es nur mal ausprobieren. hat jemand erfahrung damit ? mit stabilität und so.... danke schonmal :p
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #117
tiffy2103

tiffy2103

Gesperrt
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
@isifan
du kannst eins weben oder mit knoten von freundschaftsbändern knüpfen guck mal hier:http://www.freundschaftsbaender.de/


Ich bin gerade dabei eine gebisslose trense zu machen glaube aber da ich nicht abgemessen habe und nur so pie mal daumen gearbeitet habe das das genick stück zu lang ist:(muss mal gucken ob es trotzden passt oder ich es noch kürzen muss... ich kann ja wenn ich fertig bin mal bilder reinstellen.

Lg tiffy2103
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #118
soso <3 Daisy

soso <3 Daisy

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Longe:

Um eine „normale“ Longe selber zu machen, braucht ihr 8-9m Rolladengurt und einen Haken, mit dem ihr die Longe später am Trensenring befestigen könnt. Außerdem festen Zwirn und eine Nadel.

Nun braucht ihr nur noch auf der einen Seite den Haken einnähen und auf der anderen Seite eine (ca. 20cm große) Handschlaufe nähen – und fertig ist die Longe!

Wenn ihr wollt, könnt ihr sie natürlich auch noch einfärben.

Wichtig bei dieser ganzen Geschichte ist nur, dass die Nähte fest und gut genäht sind, damit sie (selbst wenn das Pferd mal kräftig zieht) nicht reißen oder aufgehen können.


Doppellonge

Mit dem geeigneten Material (ca. 18m langes Seil) könnt ihr natürlich auch eine Doppellonge selbst machen.

Mein Vater hat mir z.B. mal ein altes Sicherungsseil (festes, rundes, relativ schweres Seil) von der Arbeit mitgebracht. Ich hab es dann auf die richtige Länge zurecht geschnitten, mir 2 Haken aus einem Reitgeschäft besorgt und sie dann dort auch festnähen lassen, denn selber hätte man das Seil nicht vernähen können. Na ja und dann war sie auch schon fertig, meine Doppellonge! Das Beste daran: Im Gegensatz zu einer gekauften Doppellonge habe ich eine ganze Menge Geld gespart!



Fliegenschutz-Stirnband

Um einen Fliegenschutz selbst zu machen braucht ihr einen Stirnriemen von einer Trense und ca. 60cm lange Lederbändchen.

Dann stanzt ihr in beliebig großen Abständen Löcher in den Stirnriemen und zieht die Lederbändchen hindurch – fertig!

P.S. Besonders schön finde ich auch diese spanischen Stirnriemen, mit den besonders langen Lederbändchen (die sich dann allerdings nur in der Mitte befinden). Natürlich könnt ihr auch so ein selbst machen, am Besten kauft ihr dann aber etwas dickere Lederbändchen, denn bei dieser art Stirnriemen kommt es ja auch besonders auf die Optik an


Abschwitzdecke

Hierzu benötigt ihr nur eine geeignete und genügend große Decke und ein paar Kleinigkeiten. Z.B. Einfassband (Saumband) und Schnallen bzw. Klettverschluss.

Dann müsst ihr die Decke auf die richtige Form und Größe zurechtschneiden, sie evtl. umsäumen und dann die Schnallen bzw. den Klettverschluss (an die vordere Seite der Decke) annähen. Um Form und Größe richtig zu definieren, solltet ihr entweder ein Schnittmuster oder eine andere Decke als Vorlage verwenden oder im aufwendigsten Fall euer Pferd ausmessen!

Mit der Nähhilfe meiner Mutter hab ich auch das ausprobiert und mir zwei Decken selbst gemacht. Die Decken habe ich für je 5€ im Möbelhaus gekauft und die Brustschnallen stammten von einer alten Arbeitshose (Latzhose). Mit dieser Zusammensetzung habe ich ziemlich viel Geld gespart im Vergleich dazu, wenn ich Pferdedecken gekauft hätte!




also versuchts mal selbst ;)

 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #119
soso <3 Daisy

soso <3 Daisy

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
hallo ich bin neu hier :D und finde das thema pferdesachen zum selbermachen sehr gut ;)
ich habe für euch mal ein paar tipps:
Hier das Rezept für einen zuckerfreien Hustenleckstein:

Dazu benötigst Du:
500 g Xylit (Zuckeraustauschstoff, in Hobbythek-Läden erhältlich),
10 Tropfen Eukalyptusöl,
7 Tropfen Anisöl,
7 Tropfen Fenchelöl,
7 Tropfen Thymianöl und
7 Tropfen Kamillenöl.

Zerstoße einen kleinen Teil der Xylitmenge zu Puderxylit. Der Rest wird im Kochtopf erwärmt, bis er zu schmelzen beginnt. Dann fügst Du die Öle hinzu. Es ergibt sich eine wohlriechende, dickflüssige Masse, die Du dann in eine vorher mit Puderxylit ausgestreute Form gibst.

Auch darüber wird Puderxylit gestreut.

Im Laufe von zwei bis drei Tagen kristallisiert die Masse, wird fest und kann aus der Form gelöst werden.

Falls Du eine sehr hohe Form gewählt hast, hebst Du nach den ersten Stunden des Abkühlens noch etwas Puderxylit unter. Das beschleunigt die Kristallisierung.


Heilmittel gegen Insektenstiche
Zwiebeln sind ein prima Heilmittel gegen Insektenstiche. Zwiebel aufschneiden, Saft herausquetschen und auf den Stich träufeln. Das desinfiziert, nimmt schnell den Juckreiz und Schmerz und lässt die Schwellung abklingen.

wenn ihr noch ein paar tipps gegn chronischen husten hättet würde mich das sehr freuen:)
lg soso <3 Diasy
 
  • pferdesachen selbermachen Beitrag #120
M

marisa02

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
hallo :)
hat jemand vielleicht eine Vorlage oder Anleitung für eine Schabracke ?
:D:D
würde mich sehr darüber freuen den ich möchte eine neue Schabracke und im laden finde ich nicht so schöne :))
lg marisa :)

 
Thema:

pferdesachen selbermachen

Oben