Hallo,
nun habe ich natürlich keine persönlichen Erfahrungen mit einer Leine, oder einem Geschirr für eine Katze,
doch , wenn ich darüber nachdenke, welche Eigenschaften diese haben müßten, komme ich zu dem Schluß,
daß es schon vorteilhaft wäre, wenn die Leine möglichst elastisch wäre, damit, wenn die Katze plötzlich davon springen wollte,
sich nicht verletzen kann.
Es ist wohl zu erwarten, daß Katzen sich in unbekannter Umgebung leicht gefährdet sehen und dann spontan reagieren können.
Genauso, beim Geschirr für eine Katze, sollte auch auf die Vorbeugung der Verletzungsgefahr das größe Augenmerk gelegt werden.
Ebenso wichtig wäre es, daß sich die Katze nicht aus dem Geschirr befreien kann und dann aus Panik auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist.
Wichtig wäre also ein gut passendes Geschirr, deren Riemen an den Druckstellen gut gepolstert ist
und in dem eine Katze, wie in einem Tragegurt auch hängen könnte.
Leider könnte sich aber eine Katze sehr leicht aus einem Geschirr herauswinden
und darum müßte die Katze noch zusätzlich mit einem Halsband gesichert werden,
welches in so einem Geschirr integriert oder extra mit ihm verbunden sein sollte. :eusa_think:
Doch welche Katze hätte tatsächlich ihre Freude an Spaziergängen, in unbekannten Bereichen,
bei denen sie nicht nach ihren eigenen Instinkten und Bedürfnissen jederzeit flüchten und sich verstecken kann,
sondern gefesselt an der Leine hängt und auch , wenn sie in Panik gerät, es keine Möglichkeit zum Entkommen gibt :?::?: :shock:
Ich hatte schon einige Katzen in meinem Leben und bin auch häufig mit den unterschiedlichen Katzen spazieren gegangen,
die mich dann aber gerne freiwillig begleiten wollten.

Ungefähr im Radius von 1000 m, hatten die meisten Katzen kein Problem mir überall hin zu folgen.
Über diese Distanz hinaus, waren die Katzen meist sehr unsicher und blieben häufig in ihrem Revier zurück,
sobald ich mich darüber hinaus noch weiter entfernen wollte. :?:?
Bei ihrer Begleitung auf diesen Spaziergängen, benutzten alle Katzen ihre eigenen Wege,
welcher neben den Straßen, durch die Gärten und Hinterhöfe, in der Deckung von Sträuchern, Mauern , oder parkenden Fahrzeugen führten.
Manchmal, wenn es nötig war, wechselten die Katzen dabei auch die Straßenseite, immer dann, wenn es hier einen besseren Weg für sie gab,
um dann für mich unsichtbar in der Deckung zu verschwinden, aber dann an anderer Stelle, wieder weit vor mir,
an der nächsten Straßenecke auf mich zuwarten, um zu sehen, in welcher Richtung ich den dort Weg fortsetzten würde. :?:
Bei Gefahren, wenn z.B. fremde Hunde entgegen kamen, verschwanden die Katzen seitlich in den Gärten,
um später irgendwo wieder bei mir aufzutauchen. :angel:
Ich denke darum, ein freiwilliger Spaziergang mit Katzen ist seht gut und für alle eine Bereicherung,
doch eine Katze dabei an eine Leine zu binden, ist schon recht grenzwertig
und kann bei der Katzen massive Ängste auslösen, oder mit Panik verbunden sein. :mrgreen:
Wenn jemand aber unbedingt seine Katze an die Leine binden möchte,
solle er dabei möglichst in einer für die Katze vertrauten Umgebung bleiben. :eusa_shhh:
Ein vertrauter Garten am Haus, in dem keine überraschenden Gefahren auftauchen können,
wäre vielleicht ein Bereich, in dem Du die Leinenführigkeit mit Deiner Katze trainieren könntest ,
doch im offenbarlichen Raum, an einer Straße, oder im Park, kann so etwas für Deine Katze leicht zu einer Qual werden . :eusa_doh:
Auch wenn es nicht unbedingt Deiner Fragestellung entspricht,
möchte ich hier meine Meinung dazu nicht unterdrücken.
Fritz.