Also ich backe eigentlich nur selbst. Hier ein paar rezepte und meine erfahrungen dazu:
da ich eine Epileptikerin zuhause bellen habe werdet ihr NIE mehl in meinen Rezepten finden ( deshalb eigentlich immer buchweizen oder kartoffeln in den rezepten)
Huhn-Buchweizen-Karotten-kekse:
Zutaten:
500 gramm Hühnerbrust (man kann auch einen Teil durch Schenkel-Fleisch ersetzten aber nicht alles, es wäre zu fett)
200 gramm Buchweizen
300 gramm Karotten
Zubereitung:
.) Das Fleisch mit den Karotten in einen Topf geben, Wasser dazu
.) buchweizen nach anleitung kochen
.) wenn man will kann man auch etwas Kräuter dazugeben (diese später einfach mitverarbeiten)
.) alles aufkochen, kochen lassen bis das fleisch gar ist
.) Fleisch herausnehmen
.) karotten weichkochen
.) Fleisch pürieren
.) Karotten pürieren und mit der fleischmasse vermischen
.) Buchweizen und etwas flüssigkeit vom kochen in die küchenmaschine geben und pürieren (das wasser ist nötig da es sonst nur klebt aber kein brei draus wird)
.) alles vermischen, es sollte ein halbflüssiger teig entstehen (wenns zu flüssig wird entweder mehr buchweizen oder wenn möglich reines gekochtes fleisch dazu)
.) Backofen auf 200 grad vorheizen
.) blech mit backpapier auslegen
nun 2 möglichkeiten:
.) masse auf dem papier ausstreichen (NICHT einschneiden!), ca 30 min auf einer seite backen bis die oberseite fest ist
.) wenden (ein zweites papier draufhalten und umdrehen)
.) nun einritzen damit es später leichter gebrochen werden kann
.) fertigbacken
.) mit einem Löffel (je nach hundegröße von Mokka bos normalem Esslöffel) Häufchen aus Blech machen
.) diese backen bis die oberseite fest ist
.) im backofen auskühlen lassen (also einfach ofen aus und warten bis da drinnen alles ausgekühlt ist)
Aufbewahrung:
Luft dazulassen, am besten in einer offenen dose oder ähnlichem. Plastiksackerl oder plastikdosen sind ungeeignet, das zeug fängt an zu schimmeln!
Erfahung:
Relativ kalorien-arm und absolut fettfrei- nur dass nicht jeder hund buchweizen verträgt. meine beiden lieben es
Die rohe masse kann auch so als leckerchen gegeben werden (ersetzt aber keine mahlzeit da nicht unbedingt ausgewogen). aber meine beiden lieben es die reste aufzuschlabbern
Zudem kann man diese kekse unbesorgt selber essen
Pute-Apfel-Kekse:
Zutaten:
500 gramm Putenbrust
300 gramm Kartoffeln (speckig)
200 gramm Apfel
Zubereitung:
.) Putenbrust kochen (wieder können kräuter dazugegeben werden, ich gebe basilikum dazu)
.) Kartoffeln richtig weich kochen
.) Apfel schälen und entkernen
.) Fleisch pürieren
.) Kartoffeln gründlich stampfen (es dürfen keine stückchen mehr drinnen sein!)
.) Apfel pürieren (zuverlässiger als reiben und weniger verletzungsgefahr)
.) alles zusammenmischen, es sollte wieder eine halbflüssige masse entstehen. sollte es zu flüssig werden empfehle ich hier NUR zusätzliches Fleisch zum festigen
.) backen wie im ersten Rezept
Aufbewahrung:
wie im ersten Rezept!
Erfahrungen:
je nach apfelsorte kann es sehr süß werden, nicht zu viel davon geben. schmeckt wieder auch roh gut, meine hunde finden Pute selber aber nicht sooo toll.
Auch für den menschlichen verzehr gut geeignet
Rindfleisch- Gemüse-kekse:
Zutaten:
500 gramm Rindfleisch
300 gramm gemüse nach wahl (ich nehme z.b Brokkolie oder Karfiol)
200 gramm "bindemittel" (Kartoffeln, Buchweizen)
Zubereitung:
.) Rindfleisch in kleine Stücke schneiden
.) Fleisch kochen bis es gut durch ist (kräuter nach belieben)
.) Gemüse kochen
.) "Bindemittel" zubereiten (buchweizen nach Anleitung, kartoffeln gut durch)
.) Fleisch pürieren (da MUSS flüssigkeit dazu)
.) Gemüse pürieren
.) Bindemittel verarbeiten
.) alles zusammenmischen, es soll eine halbflüssige bis feste masse entstehen. im notfall wieder mit fleisch oder zusatz aushelfen
.) Backen die das erste Rezept
Aufbewahrung:
Wie im ersten Rezept
Erfahrungen:
Das fleisch ist schwer zu pürieren, es fasert sehr. aber dafür schmeckt es anscheindend umso mehr.
Ich bin noch am rätseln wie man andere fleischsorten oder auch innereien verarbeiten kann, wenn ich ein neues rezept habe werde ich es hier reinstellen.
Die menge bezieht sich auf 2 kleine Hunde und ca 1-2 wochen maximale lagerdauer. länger sollte es nicht liegen.
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):
ok, da hab ich doch noch eines:
Fisch-Reis-Kekse:
Zutaten:
500 gramm Fischfilet (Tunfisch oder lachs wird gern genommen, meine lieben Seeteufel der schön teuer ist)
300 gramm Reis
200 Gramm gemüse nach wahl (kann auch eine Mischung sein)
1 Eigelb
Zubereitung:
.) Fisch kochen/dünsten (vorher ALLE gräten entfernen)
.) Gemüse zubereiten
.) Reis kochen
.) Fisch mit Reis und etwas Flüssigkeit (z.b Gemüsebrühe) pürieren
.) gemüse pürieren
.)alles vermischen
.) Ei dazugeben
weiters so verfahren wie in den anderen Rezepten beschrieben