A
Amalie
- Beiträge
- 2.236
- Punkte Reaktionen
- 1
Hallo Tigerpython!
Es geht vielmehr darum, dass man einfach wissen sollte, was erlaubt ist und was verboten. Am besten kombiniert damit, warum das eine verboten ist und warum das andere nicht.
Deine Einstellung zum "Sachkundenachweis" verstehe ich sehr gut und finde sie auch sehr symphatisch, kann aber Deine Schlußfolgerungen nicht teilen.
1.) Der Sachkundenachweis ist eben nicht dafür da, es zu lernen. Im besten Fall werden lediglich theoretisch die richtigen Methoden abgefragt.
2.) Selbst wer theoretisch gelernt hat, wie man eine Ratte (um im Beispiel zu bleiben) richtig tötet, kann das noch gaaaaaanz lange nicht praktisch.
3.) Ich kenne aus eigener praktischer Erfahrung eine Reihe Kaninchenzüchter, Taubenzüchter, Hühnerzüchter, die ohne jeden "Schein" ihre Tiere sehr viel humaner und tiergerechter töten, als das vom Fachpersonal in entsprechenden Schlachtereien so vorschriftsmäßig erfolgt.
Das selbe gilt auch für die große Mehrzahl der Schlangenhalter.
Was denkst Du, wie die "Frostware" Ratten und Mäuse in großen Zuchtbetrieben getötet wird? :shock:
Gruß + Kuß
AmalieSchüppenstiel
Da hast Du Wildkätzchen, thaddaus und mich aber gründlich mißverstanden. Keiner möchte hier propagieren, wir machen was wir wollen, so lange uns niemand an die Karre pi . . . kann. Eine solche Einstellung wäre ja schon fast soziopathisch zu nennen.. . . Lassen wir die ganze "Kann mir jemand was?"-kram doch mal weg.
. . . Der Sachkundenachweis ist dafür da das man es lernt.
Also macht den blöden Schein, dann kann euch erst recht keiner was und ihr habt gelernt wie man es richitg macht. . . .
Es geht vielmehr darum, dass man einfach wissen sollte, was erlaubt ist und was verboten. Am besten kombiniert damit, warum das eine verboten ist und warum das andere nicht.
Deine Einstellung zum "Sachkundenachweis" verstehe ich sehr gut und finde sie auch sehr symphatisch, kann aber Deine Schlußfolgerungen nicht teilen.
1.) Der Sachkundenachweis ist eben nicht dafür da, es zu lernen. Im besten Fall werden lediglich theoretisch die richtigen Methoden abgefragt.
2.) Selbst wer theoretisch gelernt hat, wie man eine Ratte (um im Beispiel zu bleiben) richtig tötet, kann das noch gaaaaaanz lange nicht praktisch.
3.) Ich kenne aus eigener praktischer Erfahrung eine Reihe Kaninchenzüchter, Taubenzüchter, Hühnerzüchter, die ohne jeden "Schein" ihre Tiere sehr viel humaner und tiergerechter töten, als das vom Fachpersonal in entsprechenden Schlachtereien so vorschriftsmäßig erfolgt.
Das selbe gilt auch für die große Mehrzahl der Schlangenhalter.
Was denkst Du, wie die "Frostware" Ratten und Mäuse in großen Zuchtbetrieben getötet wird? :shock:
Gruß + Kuß
AmalieSchüppenstiel