Bezüglich des Themas "Veraltete Informationen in Threads" eine Idee, die ich so in einem anderen Fachforum einmal gesehen habe:
Auch dort waren in meist angepinnten Themen viele wissenswerte Dinge zur Haltung und Pflege von XY zusammengetragen, aber mehr als veraltet. Die Forenleitung wollte die Themen nicht löschen, da ja durchaus wertvolle Information noch enthalten war und auch die historische Entwicklung so dokumentiert war. Um Neulinge im Hobby also darauf hinzuweisen, dass diese Themen zwar lesenswert, aber nicht als Handlungsempfehlung zu verstehen sind, wurden sie mit einem neuen Attibut angepinnt: "Archiv". Ein moderativer Hinweis im Eingangsposting machte dann noch einmal unmissverständlich klar, worum es hier ging und was dieses "Archiv" bedeutet. Gleichzeitig wurden Informationen zu den aktuellen Empfehlungen zusammengetragen und ebenfalls festgepinnt. Der Programmierungsaufwand war minimal.
Für diese Aktion brauchte es kein großes Moderatorenteam. Mit der Mithilfe engagierter User entstand das Werk von ganz alleine. Nur dadurch ist es mir z.B. möglich, ein anderes Fachforum mit 36.000 Nutzern und nur 1 Co-Mod zu moderieren. Die aktiven Nutzer regulieren sich hier selber. Ich denke, das sollte auch hier möglich sein, sodass die verhältnismäßig vielen Moderatoren auch in ihrer Freizeit neben Job und Familie daran mitwirken können, das Tierforum den aktuellen Trends und Empfehlungen entsprechend weiterzuentwickeln. Denn auch wenn ich den Einwand der hier geäußerten Mod-Meinungen gut nachvollziehen kann, kann und darf es nicht sein, dass ein tierschutzorientiertes Forum vor allem durch veraltete Tipps hervorsticht. Unqualifizierte Fb-Gruppen können einem guten Fachforum nie das Wasser reichen, ein Grund, weshalb sich dem Trend und Hype entgegen viele Fachforen trotzdem an quicklebendigen Themen erfreuen.