Ich weiß überhaupt nicht, ob ich hier schreiben soll... ich finde die VG wurde schon völlig falsch angefangen, schön für dich sollte es trotzdem klappen, aber Obacht.
Die "lass sie machen, solange es nicht blutig wird" ist eine total bescheuerte Regel und verzeiht bitte meine Ausdrucksweise. Nein, nein und nochmals nein.
Und auch dieses "wenn du sie trennst, beginnt die VG von vorn" ist absoluter Unsinn. Diese Faustregeln haben irgendwie ihren Weg von der Kaninchenabteilung hier her gefunden, lassen sich aber überhaupt nicht übertragen.
[VERSTECK]Kaninchen betreiben selten so etwas wie Opfer-Bashing, wie es Katzen gerne tun. Die hauen sich, bis klar ist, wer Chef ist und wer nicht, das nimmt am Ende aber keiner persönlich. Bei den vielen VGs die ich mitgemacht habe, ist das ein Mal vorgekommen und hier ließ sich nur mit Gittertrennung das Ziel erreichen, was man sonst bei Kaninchen VGs komplett vergessen kann.
Außerdem haben diese Tiere ein kein allzu gutes Gedächtnis. Man kann beobachten, dass Kaninchen, die mindestens zwei Wochen getrennt waren, eine komplett neue Vergesellschaftung beginnen. Aber so richtig stimmen tut das auch bei Kaninchen nicht. Im Grunde ist es nur eine Ausrede um Neuankömmlingen "Angst" davor zu machen, ihre Kaninchen zu früh voneinander zu trennen...
Wir hatten beispielsweise an der Schule damals eine zwar suboptimale Kaninchenhaltung, (die Tiere lebten in Boxen zu 2. und kamen tagsüber in einen gemeinsamen Auslauf) es fand aber nicht jeden Morgen eine neue VG statt. Die Tiere konnten sich durchaus wiedererkennen und einige schlossen auch anhaltende Freundschaften mit Kaninchen, die nicht die selbe Box teilten.[/VERSTECK]
Es ist absolut in Ordnung den Katzen eine Pause voneinander zu gönnen und so sollte man die Zusammenführung eigentlich auch beginnen. Bitte lass nicht zu, dass auf deiner Lilly herumgehackt wird und beobachte ihr Verhalten genau. Wenn dir deine Instinkte sagen, dass es ihr zu viel ist, gib ihr die Ruhe, die sie braucht. Denn dein Bauchgefühl wiegt 1000 mal mehr als alles, was dir die Kollegen und auch ich hier schreiben.
Dann sollte ihr aber definitiv der größere Teil der Wohnung zur Verfügung stehen, um zu vermeiden, dass sie sich später immer nur in ein Zimmer zurückzieht und nicht mehr richtig am täglichen Leben teilhaben kann.